Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Linguistische Analyse von Zeitungs- und Zeitschriftentexten - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.10.2018 - 20.11.2018

Belegung über PULS
01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2018 bis 05.02.2019  1.19.4.15 Prof. Dr. Haßler 25.12.2018: 1. Weihnachtstag
01.01.2019: Neujahr
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In dem Seminar werden Methoden der Untersuchung von Texten nach semantischen und pragmatischen Gesichtspunkten vermittelt. Während die semantische Betrachtung den Text als komplexes Bedeutungssphänomen betrachtet, befasst sich die linguistische Pragmatik mit der Verwendung von Sprache in mündlichen und schriftlichen Texten, mit denen die Produzenten der Texte bestimmte Zwecke erreichen wollen. Auch die Bedingungen für erfolgreiche Kommunikation gehören zu ihrem Gegenstand. In den letzten Jahren sind vielfältige theoretische Ansätze zur Untersuchung semantischer und pragmatischer Sachverhalte entwickelt worden. Ziel des Seminars ist es, diese Ansätze mit Blick auf den Text zu betrachten. Dabei sollen auch Möglichkeiten der Korpuslinguistik vermittelt und erprobt werden. Die Vorträge können in deutscher und in spanischer Sprache gehalten werden. Insbesondere sollen die Modalität und die Deixis als zwei zentrale Themenbereiche der Pragmatik behandelt werden.

In der Lehrveranstaltung wird mit Moodle gearbeitet.
Literatur Blumenthal, Peter: Lexikalische Analyse romanischer Sprachen. Tübingen: Niemeyer, 1996

Brinker, Klaus: Linguistische Textanalyse : eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. - 5., durchges. und erg. Aufl. - Berlin: Schmidt, 2001. Gutiérrez Ordóñez, Salvador, De pragmatica y semántica. Madrid: Arco Libros 2002.

Brinker, Klaus: Text- und Gesprächslinguistik : ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung = Linguistics of Text and Conversation Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2000-2001.

Gutiérrez Ordóñez, Salvador: Comentario pragmático de textos publicitarios. Madrid : Arco Libros 1997.

Gutiérrez Ordóñez, Salvador: De pragmática y semántica. Madrid : Arco Libros 2002.

Haßler , Gerda / Gesina Volkmann (2009): Deixis y modalidad en textos narrativos. Münster : Nodus-Publ.

Levinson, Stephen C.: Pragmatik. 3. Aufl. / neu übers. von Martina Wiese. Tübingen : Niemeyer 2000

Lexikologie / Lexicology. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. Hrsg. von D. Alan Cruse, Franz Hundsnurscher, Michael Job, Peter Rolf Lutzeier. 1. Halbband, Berlin, New York: Walter de Gruyter.

Padilla García, Xose A. (2005): Pragmática del orden de las palabras. Alicante : Univ. de Alicante.

Reyes, Graciela: La pragmática lingüística : el estudio del uso del lenguaje. Barcelona : Montesinos 1994.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024