Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Stabilität und Regionalisierung romanischer Dialekte - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2018 - 20.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2018 bis 05.02.2019  1.19.0.13 Prof. Dr. Gerstenberg 25.12.2018: 1. Weihnachtstag
01.01.2019: Neujahr
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die Landschaft der romanischen Dialekte ist historisch gewachsen und sehr vielfältig. In den letzten Jahrzehnten haben sich in den Verwendungsweisen und dem Status der Dialekte viele Veränderungen vollzogen. Das Seminar führt zunächst in Dialekträume und ihre Beschreibung ein, bevor nach aktuellen Entwicklungen gefragt wird: welcher Gebrauch wird heute von Dialekten gemacht? Wie werden diese wahrgenommen? Inwiefern tragen Dialekte zur Herstellung lokaler Identitäten bei? Welche Dialektmerkmale kennzeichnen regionale Varietäten? Um diese Fragen zu beantworten, werden in Abhängigkeit von den vorhandenen Sprachkompetenzen und Interessen exemplarische Schwerpunkte gesetzt und unter Nutzung aktueller Beispiele und Beschreibungsmethoden untersucht.
Literatur Gadet, Françoise. 2003. La variation: le français dans lespace social, régional et international. In Marina Yaguello (ed.), Le grand livre de la langue française., 91–152. Paris: Seuil.
Hundt, Markus, Christina A. Anders & Alexander Lasch. 2010. Gegenstand und Ergebnisse der Wahrnehmungsdialektologie. In Christina A. Anders, Markus Hundt & Alexander Lasch (eds.), Perceptual dialectology: Neue Wege der Dialektologie (Linguistik, Impulse & Tendenzen 38), XI–XXI. Berlin, New York: de Gruyter.
Krefeld, Thomas & Elissa Pustka (eds.). 2010. Perzeptive Varietätenlinguistik. Frankfurt am Main: Lang.
Loporcaro, Michele. 2009. Profilo linguistico dei dialetti italiani. Bari: Laterza.
Moreno Fernández, Francisco. 2009. La lengua española en su geografía. Madrid: Arco.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024