Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Die aufgeklärte Bibel – Moses Mendelssohns Pentateuchkommentar - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Jüdische Theologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.10.2018 - 20.11.2018

Belegung über PULS
01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 15.10.2018 bis 04.02.2019  1.02.2.07 Dr. phil. Wenzel 24.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

2019 soll die Jubiläumsausgabe (JubA) der Gesammelten Schriften Moses Mendelssohns nach 90 Jahren komplett vorliegen und der Öffentlichkeit übergeben werden. Die JubA macht auch bislang vernachlässigte oder verkannte Werke des Vordenkers des modernen Judentums zugänglich, so seinen in hebräischer Sprache verfassten Pentateuch-Kommentar (Biur). Eine umfangreiche Auswahl daraus liegt nun in einer kommentierten Übersetzung in den Bänden 9, 3 und 9, 4 der JubA vor. Mendelssohn erläutert die Tora auf der Höhe seiner Zeit und zugleich im Medium der rabbinischen Tradition und in Treue zur Überlieferung. Die Janusköpfigkeit, die gleichzeitig in die Vergangenheit und Zukunft blickt, macht den besonderen Reiz dieses Kommentars aus, den die Anmerkungen in seiner ganzen Komplexität zu erschließen versuchen. In der Lehrveranstaltung sollen u. a. Mendelssohns Einleitung in den Pentateuch (JubA 9, 1), einige zusammenhängende Stücke wie die Kommentare zum Schöpfungsbericht (Gen 1) und zum Gottesnamen (Ex 3) und längere Exkurse wie die poetologische Einleitung zum Meereslied (Ex 15) behandelt werden.

Literatur

Ausgaben:

Moses Mendelssohn, Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe (JubA), hrsg. v. E. J. Engel, M. Brocke und D. Krochmalnik, Frommann - Holzboog Verlag - Eckhart Holzboog, Stuttgart - Bad Cannstatt 1971 ff., Bd. 15.1–18 (1990): Hebräische Schriften II, 1–5: Der Pentateuch, bearbeitet von Werner Weinberg.

Moses Mendelssohn, Schriften zum Judentum III, 1–2: Pentateuchübersetzung, bearbeitet von Werner Weinberg, JubA, Bd. 9, 1–2 (1993).

Moses Mendelssohn, Schriften zum Judentum III, 3–4: Pentateuchübersetzung. Pentateuchkommentare in deutscher Übersetzung. Einleitungen Anmerkungen und Register zu den Pentateuchkommentaren in deutscher Übersetzung, hrsg. v. Daniel Krochmalnik, übersetzt und bearbeitet von Rainer Wenzel, JubA, Bd. 9, 3 und 9, 4 (2009 und 2015).

Böckler, Annette M. (Hrsg.): Die Tora. Buch der Friedenspfade, nach der Übers. von Moses Mendelssohn mit den Prophetenlesungen im Anh. Im Auftr. des Abraham-Geiger-Kollegs und des Moses-Mendelssohn-Zentrums Potsdam von Annette Böckler. Mit einem Vorw. von Tovia Ben-Chorin, Berlin, JVB, 2001.

Sekundär:

Altmann, Alexander: Moses Mendelssohn. A Biographical Study, Alabama 1973, S. 368–420.

Breuer, Edward: The Limits of Enlightenment. Jews, Germans and the Eighteenth Century Study of Scripture, Cambridge, Mass. [u. a.] 1995.

Krochmalnik, D./Wenzel, R.: Die aufgeklärte Schöpfung. Zur Übersetzung des Biur von Moses Mendelssohn, in: Johannes Heil, Daniel Krochmalnik: Jüdische Studien als Disziplin – Die Disziplinen der Jüdischen Studien. Festschrift der Hochschule für Jüdische Studien 1979-2009, Heidelberg 2010, S. 245-275.

Sorkin, David: Moses Mendelssohn’s Biblical Exegesis, in: Moses Mendelssohn im Spannungsfeld der Aufklärung, hrsg. von Michael Albrecht und Eva J. Engel, Stuttgart-Bad Cannstatt 2000, S. 243–276.

Weinberg, Werner: Einleitung, JubA 9.1, S. VII–XLVI.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024