Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sprachkurs Griechisch I - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 15.10.2018 bis 04.02.2019  1.19.4.22 Dr. Ahlrichs 24.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
15
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 18.10.2018 bis 07.02.2019  1.19.0.29 Dr. Ahlrichs 27.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2019: Akademische Weihnachtsferien
15
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.10.2018 bis 08.02.2019  1.19.4.22 Dr. Ahlrichs 28.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
04.01.2019: Akademische Weihnachtsferien
15
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Der Kurs bietet eine Einführung in die Formenlehre und Syntax des Klassischen Griechisch. Er ist Bestandteil einer Kursfolge, welche im Sommersemester fortgesetzt wird mit Griechisch Aufbaumodul bzw. Altgriechisch Propädeutikum II: Abschluss des Grammatikpensums und Platon-Lektüre. (Der Kurs im Sommersemester bereitet auf die Graecumsprüfung vor. Nähere Informationen zur Graecumsprüfung erhalten Sie vom Kursleiter in der 1. Sitzung.)
Am Ende des Basismoduls Griechisch/Altgriechisch Propädeutikum I wird eine Abschlussklausur (ohne Hilfsmittel) geschrieben. Eine sichere Beherrschung des Lernwortschatzes des Lehrbuchs ist neben sicherer Beherrschung der Formenlehre und Syntax Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses.
(Das Bestehen der Klausur berechtigt zur Teilnahme des Aufbaumoduls Griechisch bzw. des Griechisch Propädeutikum II.)
Hinweis: Die 2-semestrige Vorbereitung auf das Graecum mit insgesamt 2 x 6 SWS stellt eine starke Arbeitsbelastung für die Teilnehmer dar, nicht allein durch die Stundenfrequenz, sondern auch durch Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsstunden durch Hausaufgaben. Planen Sie also vor Beginn des Kurses, wie Sie diesen Kurs möglichst effektiv in Ihren Stundenplan integrieren können!
Modul GMS3, BM-GS1): keine
Nur Studierende des neuen BA-Studiengangs LAG und Studierende des BA-Studiengangs Latein können mit dieser Veranstaltung Leistungspunkte erwerben.
Literatur Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Lese- und Arbeitsbuch, Klett-Verlag
(Hinweis: Falls die Neuausgabe dieses Unterrichtswerks rechtzeitig erscheint, werden wir diese benutzen: ISBN: 978-3-12-663212-6 – Warten Sie also bitte mit der Anschaffung des Lehrmaterials bis Veranstaltungsbeginn, fragen Sie ggf. beim Kursleiter nach!)
Grammateion, Griechische Lerngrammatik – kurzgefaßt, Klett-Verlag.
(Wer sich eine umfangreichere Schulgrammatik anschaffen möchte, dem sei empfohlen: Ars Graeca. Griechische Sprachlehre. Schöningh im Westermann Schulbuch Verlag).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024