Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Grundlagen der Betriebssysteme und Rechnernetze - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 550621
SWS Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Informatik und Computational Science   Sprache deutsch
Belegungsfristen 01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
01.10.2018 - 20.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 10:00 bis 12:00 14-täglich 26.10.2018 bis 01.02.2019  3.06.H01 Vogel 04.01.2019: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen der Betriebssysteme und Rechnernetze.
Im ersten Teil der Vorlesung werden die Grundlagen von Betriebssystemen vermittelt: Adressräume, Speicherverwaltung, Organisation des Dateisystem, Prozessverwaltung, Nebenläufigkeit, Koordination/Synchronisation und Verklemmungen. Exemplarisch werden die Betriebssysteme UNIX und Windows besprochen.
Im zweiten Teil der Vorlesung werden die Grundlagen der Rechnerkommunikation vermittelt. Dazu werden anhand des ISO-Referenzmodell OSI die verschiedenen Schichten von Kommunkationsarchitekturen besprochen. Als konkretes Beispiel wird die Internetarchitektur mit den Internetprotokollen TCP, UDP und IP vorgestellt.
Voraussetzungen Grundlagen aus der technischen Informatik wie sie zum Beispiel
im Modul Grundlagen der Informationsverarbeitung vermittelt werden.
Leistungsnachweis Es muessen 50% der Hausaufgabenpunkte erreicht werden, um zur Klausur zugelassen zu werden. Die Note ergibt sich aus der Klausurnote.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024