Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sprecherziehung Sek I und II - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 841421
SWS 1 Semester SoSe 2019
Einrichtung Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung   Sprache deutsch
Weitere Links Katharina Paulke
Belegungsfrist 01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 10:15 bis 11:00 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  2.05.1.11     12
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 11:15 bis 12:00 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  2.05.1.11     12
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 10:15 bis 11:00 wöchentlich 11.04.2019 bis 18.07.2019  2.05.1.11     12
Gruppe 4:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 11:15 bis 12:00 wöchentlich 11.04.2019 bis 18.07.2019  2.05.1.11     12
Gruppe 11:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 09:00 bis 10:45 wöchentlich 08.04.2019 bis 20.05.2019  2.05.1.07 Halibrand   12
Gruppe 12:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 11:00 bis 12:00 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  2.05.1.07 Halibrand   12
Gruppe 13:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 12:45 bis 13:45 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  2.05.1.11 Halibrand   12
Gruppe 14:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 14:00 bis 15:00 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  2.05.1.11 Halibrand   12
Gruppe 15:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 12:00 bis 13:00 wöchentlich 09.04.2019 bis 16.07.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Gruppe 16:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 13:15 bis 15:00 wöchentlich 09.04.2019 bis 21.05.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
  Bemerkung: 23.04. entfällt! Letzter LV-Termin ist deshalb der 28.05.!
Gruppe 17:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 10:45 bis 11:45 wöchentlich 10.04.2019 bis 17.07.2019  2.05.1.11 Halibrand   12
Gruppe 18:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 12:00 bis 13:00 wöchentlich 10.04.2019 bis 17.07.2019  2.05.1.11 Halibrand   12
Gruppe 19:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 13:15 bis 14:45 wöchentlich 10.04.2019 bis 22.05.2019  2.05.1.11 Halibrand   12
  Bemerkung: 24.04. entfällt! Weitere LV finden am 10.07. statt sowie an einem Juni-Termin, der mit der Gruppe gemeinsam ermittelt wird.
Gruppe 20:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 09:00 bis 10:45 wöchentlich 11.04.2019 bis 23.05.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Gruppe 21:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 11:00 bis 12:00 wöchentlich 11.04.2019 bis 18.07.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Gruppe 22:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 12:15 bis 13:15 wöchentlich 11.04.2019 bis 18.07.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Gruppe 23:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 14:00 bis 15:00 wöchentlich 11.04.2019 bis 18.07.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Gruppe 24:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 13:15 bis 15:00 wöchentlich 28.05.2019 bis 16.07.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Gruppe 25:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 09:00 bis 10:45 wöchentlich 06.06.2019 bis 11.07.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Gruppe 27:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 09:45 bis 14:15 wöchentlich 13.08.2019 bis 27.08.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Gruppe 28:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 09:45 bis 14:15 wöchentlich 14.08.2019 bis 28.08.2019  2.10.1.22 Halibrand   12
Kommentar

Stimme und Sprache sind das Handwerkszeug des Lehrenden!

Die Belastung der Stimme im Schulalltag ist sehr hoch. Die Studierenden sollen für den Klang ihrer eigenen Stimme und Sprache sensibilisiert werden. Sie sollen lernen, sie so einzusetzen, dass sie der hohen Berufsbelastung standhalten und die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler erhöhen kann.

Unsere Stimme kann weitgehend über Sympathie und Antipathie einer Begegnung entscheiden. Die Stimme ist Spiegelbild unserer Emotionen, sie ist ein Unikat, das uns als Person Identität verleiht.

Literatur

Lemke, Siegrun(Hrsg.): Sprechwissenschaft/Sprecherziehung - Ein Lehr- und Übungsbuch; Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, 2006

Aderhold, Egon; Wolf, Edith: Sprecherzieherisches Übungsbuch; Henschel Verlag Berlin, 2006

Gutzeit, Sabine F.; Neubauer, Anna: Auf Ihre Stimme kommt es an! Das Praxisbuch für Lehrer und Trainer; Beltz Verlag, 2013

Bemerkung

Seit Inkrafttreten der Lehramtsstudienverordnung für die Hochschulen im Land Brandenburg am 1.6.2013 muss jeder Lehramtsstudierende bei Einschreibung in den Masterstudiengang ein phoniatrisches Gutachten vorlegen(gilt ab Prüfungsordnung WiSe 2013/14).

Siehe dazu auch: http://www.uni-potsdam.de/zelb/studium/sprecherziehung.html

Leistungsnachweis

Das erfolgreiche Belegen der Übung setzt eine aktive und kontinuierliche Teilnahme (wenigstens 80%) voraus.

Die Arbeitsblätter müssen zu den entsprechenden Themen vorab erarbeitet werden! Siehe unter moodle ( Passwort wird in der Übung bekanntgegeben) oder unter

http://uni-potsdam.de/zelb/studium/sprecherziehung.html

Lerninhalte

Siehe Arbeitsblätter unter:

http://www.uni-potsdam.de/zelb/studium/sprecherziehung.html

Zielgruppe

Studierende Sek I und II


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024