Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Inverser Skopus und Prnomina an der Schnittstelle - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Department Linguistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 11.04.2019 bis 18.07.2019  2.06.1.01 Prof. Dr. Zimmermann  
Kommentar

Im Kurs werden verschiedene zentrale Probleme an der Syntax-Semantik-Schnittstelle besprochen und syntaktische und semantische Lösungsansätze erörtert. Schwerpunktthemen sind: (i.) Inverser Skopus & Typeninkompatibilitäten; (ii.) semantische Bindung; (iii.) die syntaktische und semantische Analyse von Pronomina.

Besonderes Gewicht wird auf die formal korrekte Modellierung der relevanten Bedeutungskomponenten mithilfe von entsprechenden syntaktischen Repräsentationen, lambda-Kalkulus und kategorialgrammatischen Methoden gelegt. Insofern ist der Kurs durchaus eher technisch-formaler Natur. Daneben werden aber experimentelle Methoden und sprachvergeleichende Aspekte besprochen.

Ausführlich besprochen wird ein alternatives semantisches Modell (Kategorialgrammatik samt Typenverschiebung und variablenfreie Semantik), welches in den normalen Semantik-Einführungen in Potsdam üblicherweise vernachlässigt wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024