Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Integrative Bewegungsvermittlung Gymnastik-RSG-Tanz II - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 820317
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Department Sport- und Gesundheitswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 08:15 bis 09:00 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  1.12.1.27 Harbauer 22.04.2019: Ostermontag
10.06.2019: Pfingstmontag
20
Kommentar

Treffpunkt für den Kursbeginn: Sporthalle am Neuen Palais in Sportsachen und mit Schreibutensilien.

Bemerkung

Die Kurse Gymnastik-RSG-Tanz II und Gymnastik-RSG-Tanz III wurden zusammengelegt und finden montags in den jeweiligen Gruppen statt. Bitte melden Sie sich gleichzeitig zum Kurs "Integrative Bewegungsvermittlung Gymnastik-RSG-Tanz III" an. Die Einschreibung dort ist notwendig, damit Ihre Leistung (benotet) verbucht werden kann.

 

Bitte beachten Sie: Werden Sie zu einem Kurs zugelassen, ist ihr Erscheinen zur ersten Veranstaltung verpflichtend.  Fehlen Sie unentschuldigt, haben Sie nicht vor an einem Kurs teilzunehmen oder ist Ihnen eine Teilnahme aufgrund von Überschneidungen im Stundenplan nicht möglich, melden Sie sich umgehend wieder im Puls-System ab. Nur dies ermöglicht es, andere interessierte Studierende zuzulassen. Wenn Sie sich nicht abmelden, blockieren Sie Plätze und verhindern eine optimale Ausnutzung der begrenzten Lehrkapazitäten. Die Weitergabe oder der Tausch von Kursplätzen ist ausgeschlossen!

Voraussetzungen

Immatrikulation im Studiengang Lehramt Sportwissenschaft und erfolgreiche Teilnahme am Kurs Gymnastik-RSG-Tanz I

Leistungsnachweis

Praxis: Erarbeitung und Demonstration einer Kurzkomposition mit einem ausgewählten Handgerät 

Lerninhalte

Die Veranstaltung schafft elementare und spezielle Grundlagen im Bereich Theorie und Praxis technisch-kompositorischer Sportarten. Die Studierenden lernen ausgewählte Gymnastik- und Tanzformen kennen und erfahren dabei aktuelle methodische Lehrwege zur Vervollkommnung ihrer Handlungskompetenz zur Vermittlung von Gymnastik und Tanz in schulischen Kontexten. Es werden technische Knotenpunkte ausgewählter gymnastischer und tänzerischer Elemente vermittelt und Grundprinzipien der Bewegungsgestaltung erarbeitet. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024