Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Realistisches Erzählen: Theodor Fontane und Gottfried Keller - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 09.04.2019 bis 16.07.2019  1.09.1.14 Prof. Dr. Lampart  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die Vorlesung führt in die Literatur des Realismus ein. Dabei geht es um zentrale Kennzeichen des Literatursystems im 19. Jahrhundert wie die veränderte Situation der Medien, besonders der wachsenden Bedeutung von Zeitungen und Zeitschriften bei der Neujustierung des literarischen Systems sowie um die ökonomische Situation der Autoren. Außerdem werden wir die veränderten Wissensordnungen des 19. Jahrhunderts und ihre Reflexion in literarischen Texten in den Blick nehmen. Schwerpunktmäßig wird sich die Vorlesung mit erzählenden Texten Theodor Fontanes und Gottfried Kellers befassen – zwei der wichtigsten Autoren des deutschsprachigen Realismus, deren Geburtstage sich 2019 zum zweihundertsten Mal jähren. Im Vergleich dieser beiden in vielerlei Hinsicht verschiedenen Autoren lässt sich verfolgen, mit welchen Strategien die radikalen medialen, ökonomischen und politischen Veränderungen, die die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts prägen, in literarischen Texten reflektiert werden. – Theodor Fontanes Geburtstag jährt sich 2019 zum zweihundertsten Mal und wird auch an der Universität Potsdam gefeiert – u.a. mit dem Kongress „Fontanes Medien (1819–2019)“, der vom 13.–16.6.2019 stattfindet und bei dem auch die Studierenden Gelegenheit zur Beteiligung haben werden.
Literatur Claudia Stockinger: Das 19. Jahrhundert. Zeitalter des Realismus. Berlin 2010.
Wichtige Textsammlung: Theorie des bürgerlichen Realismus. Hg. von Gerhard Plumpe. Stuttgart 2005 (Reclam UB 8277).
Ursula Amrein (Hg.): Gottfried Keller und Theodor Fontane. Vom Realismus zur Moderne. Berlin u.a. 2008 Iwan-Michelangelo d’Aprile: Fontane. Ein Jahrhundert in Bewegung. Berlin 2018 Ursula Amrein (Hg.): Gottfried-Keller-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2016 Christian Grawe: Fontane-Handbuch. Stuttgart 2000.
Weitere Literaturhinweise in der Vorlesung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024