Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Aufklärung und Kolonialismus in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  1.09.1.14 Prof. Dr. D'Aprile  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In der Vorlesung werden ausgewählte Texte der Literatur der deutschen Aufklärung vorgestellt, in denen das Verhältnis von Aufklärung und Kolonialismus explizit oder implizit reflektiert wird. Neben der Diskussion bekannterer Werke von Johann Gottfried Herder, Georg Forster oder Alexander von Humboldt, werden dabei auch allgemeinere historische Kontexte der deutschen Kolonialgeschichte seit dem späten 17. Jahrhundert erläutert und europäische Aufklärungsdiskurse zum Kolonialismus rekonstruiert.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024