Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Lektüreunterricht jenseits von Cicero und Caesar - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Klassische Philologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.04.2019 - 20.05.2019

Belegung über PULS
01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 10.04.2019 bis 17.07.2019  1.11.2.03 Dr. phil. Forst  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Ein wichtiges Handlungsfeld des Lateinunterrichts ist die Vermittlung von Literaturkompetenz.
Hierbei sollen Schüler Wissen über ausgewählte lateinische Autoren und ihre Werke sowie über die literarischen Gattungen der Antike erwerben. In diesem Zusammenhang erarbeiten sie sich die Charakteristika einzelner Textsorten, auf deren Grundlage sie die verschiedenen Genres voneinander unterscheiden können.
Da es also darum geht, Lateinschüler mit einer Vielzahl von Autoren und Gattungen bekannt zu machen, werden im Seminar Vorschläge zu Textpassagen unterbreitet, die sich für eine Lektüre im fortgeschrittenen Lateinunterricht eignen (z. B. Ovids Exilpoesie, Tacitus’ Germania oder die Metamorphosen des Apuleius). Da dabei der Blick auf verschiedene Epochen gerichtet wird, ergibt sich im Laufe des Seminars zugleich ein diachrones Bild der maßgeblichen Entwicklungen innerhalb der römischen Literatur. Die Studierenden werden Konzepte und Unterrichtsmaterialien für den Lektüreunterricht der Oberstufe eigenständig erarbeiten und im Seminar erproben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Modul VM-FDL: keine
Literatur Zur Einführung: P. Kuhlmann (Hg.): Lateinische Literaturdidaktik, Bamberg 2010.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024