Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Eine jüdische Chronik aus dem frühneuzeitlichen Prag David Gans Zemach David - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.04.2019 - 20.05.2019

Belegung über PULS
01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Mo 08:00 bis 10:00 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  1.08.0.64 PD Dr. Salzer  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

David Gans war ein Astronom, Mathematiker und Chronist des 16. und 17. Jahrhunderts. Sein wohl bekanntestes Werk, das "Zemach David" wurde 1592 zum ersten Mal in Prag veröffentlicht und gilt als die erste hebräische Weltgeschichte. Es gehört zu den meistgelesenen Werken der Zeit und wurde auch in die lateinische und die jiddische Sprache übersetzt. Das "Zemach David" ist damit ein Pionierwerk, das von nicht zu unterschätzender Bedeutung für das aschkenasische Judentum war.
Im Kurs lesen wir Auszüge aus dem Werk.
Literatur Texte werden von der Dozentin gestellt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024