Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

DIe Venedigreise. El viaje a Venecia en la narrativa latinoamericana - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2019 - 20.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 08:00 bis 10:00 wöchentlich 09.04.2019 bis 16.07.2019  1.19.1.21 Curiel Martinez  
Kommentar

 

Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Faszination die, die Stadt Venedig auf lateinamerikanische AutorInnen seit langer Zeit ausübt und die bis jetzt kaum systematisch untersucht geworden ist. Anhand der Werke herausragender SchriftstellerInnen wie Julio Cortázar, Alejo Carpentier, Sergio Pitol, Julieta Campos, Bioy Casares u. a. wollen wir eine Übersicht über das Thema gewinnen. Es werden sowohl autobiografische Reiseberichte als auch fiktionale Erzählungen behandelt werden. Dabei wollen wir entdecken welche Motive und topografische Merkmale die Darstellung der Stadt prägten.

Die Diskussionen und Referate können sowohl auf Deutsch als auch auf Spanisch gehalten werden. Es besteht noch keine Übersetzung aller Werke ins Deutsche und daher müssen die Studierenden über gute Spanischkenntnisse verfügen.

Hasta ahora no ha sido estudiada de forma sistemática la fascinación que la ciudad de Venecia ha ejercido en los autores latinoamericanos. El objetivo de este seminario es contribuir a minar este olvido de los estudios literarios y dar un panorama de la relación que algunos escritores como Julio Cortázar, Alejo Carpentier, Sergio Pitol, Julieta Campos y Bioy Casares, entre otros, tuvieron con esta ciudad. Se tratarán tanto relatos de viaje autobiográficos como narraciones ficcionales para descubrir los motivos recurrentes así como los elementos topográficos que han caracterizado la representación de Venecia.

Las discusiones en clase y las presentaciones pueden ser en alemán y en español. Sin embargo, debido a que no existen traducciones al alemán de todas las obras a tratar, se requieren buenos conocimientos de español.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024