Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Grundzüge und Entwicklungslinien der Geschichte Russlands - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.04.2019 - 20.05.2019

Belegung über PULS
01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 10.04.2019 bis 17.07.2019  1.09.1.02 Dr. Huber  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die Vorlesung gibt einen Überblick über wesentliche Entwicklungslinien und Eckdaten der russischen Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Anhand ausgewählter Probleme werden historische Konstanten und relevante Diskontinuitäten in der Kulturgeschichte Russlands aufgezeigt, die Gemeinsamkeiten und auch spezifische Unterschiede gegenüber der gesamteuropäischen Entwicklung bewusst machen sollen.
Literatur Goehrke, Carsten, Russland. Eine Strukturgeschichte. Paderborn 2010 Hildermeier, Manfred, Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. München 1998 Torke, Hans-Joachim (Hrsg.), Die russischen Zaren. 1547-1917. München 1995.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024