Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

DaF Fachsprachlich orientierter Kurs ReWi – Online-Selbstlernkurs mit Lernberatung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester SoSe 2019
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Weitere Links Moodle
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 12.04.2019 3.06.1.20 Lehker   20
  Bemerkung: Einführungsveranstaltung
Kommentar

Inhalt: Training der juristischen Fachsprache auf der Basis eines Übungsbuches zum Bürgerlichen Recht; Übungen zur Lexik sowie zu den wissenschafts- und fachsprachlichen Strukturen; Begleitung des individuellen Lernprozesses durch regelmäßige Konsultationen des Lernberaters.

Qualifikationsziele:

  • Die Lernenden reflektieren den eigenen Kompetenzstand hinsichtlich der Fachsprache Rechtswissenschaft auf der Basis des verwendeten Übungsbuches und treffen zielorientierte Entscheidungen hinsichtlich Zielen, und Übungen.
  • Die Lernenden erweitern ihre wissenschaftssprachliche Kompetenz in DaF und ihre fachsprachliche Kompetenz auf dem Feld der Rechtswisseschaft entsprechend den persönlichen Zielsetzungen.

Voraussetzung: Studierende der Rechtswissenschaft und LLM-Studierende, mind. 40 Punkte im Einstufungstest.

Informationen zu Zulassung und Einschreibung unter: http://www.uni-potsdam.de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Lernmaterial: Übungsbuch Lippmann/Scholz: Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik. Einführung in BGB AT und Allgemeines Schuldrecht. Heidelberg et al. 2014. Moodle-Kurs: http://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=8392.


Abschluss: Bei regelmäßiger Dokumentation des Lernprozesses und Bearbeitung von mindestens 80% der Lernmodule auf Moodle erhalten Lernende einen Teilnahmeschein mit 3 ECTS-Punkten, bei Teilnahme am Abschlusstest können sie zusätzlich eine Note bekommen. Individuelle Lernpläne werden in der Lernberatung zum Kurs vereinbart.


Dieser Kurs findet nicht wöchentlich statt. Die Einführungsveranstaltung findet am 12. April 2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Raum 3.06.1.20 statt. Weitere individuelle Beratungstermine können Sie in der Einführungsveranstaltung mit dem Kursleiter absprechen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024