Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Veranstaltungsmanagement im Hochschulsport - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Projekt Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Zessko - StudiumPlus   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Projekt Do 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 11.04.2019 N.N. Schoenberner  
  Bemerkung: Donnerstag 11.04.2019 (Infoveranstaltung), 14:00 Uhr, Am Neuen Palais, Haus 13
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Projekt Do 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 25.04.2019 N.N. Schoenberner  
  Bemerkung: Donnerstag 25.04.2019 (Theorieveranstaltung), 14:00 Uhr, Am Neuen Palais, Haus 13
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Projekt Do 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 02.05.2019 N.N. Schoenberner  
  Bemerkung: Donnerstag 02.05.2019 (Theorieveranstaltung), 14:00 Uhr, Am Neuen Palais, Haus 13
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die Studierenden können theoretische Erkenntnisse aus den Bereichen Sportmanagement bzw. Betriebswirtschaftslehre erproben und vertiefen. Sie übernehmen die gesamten Aufgaben, die für die Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung erforderlich sind:

Promotion-Team Pausenexpress
• Konzepte zur Teilnehmergewinnung, Werbung
• Theoretische Auseinandersetzung mit den PE-Inhalten
• Vorbereitung, Nachbereitung und Dokumentation

Bitte Extratermin für die Pausenexpress-Einweisung beachten!

DAK Firmenlauf 2019/Campus Festival 2019 (Evaluation)/FamFIT Ferienwoche
• Organisation und Planung
• Konzeption des Programms/Inhalts und Kalkulation
• Nachbereitung und Dokumentation

Zur Tätigkeit als ProjektmanagerIn gehört die obligatorische Teilnahme an zwei Schulungen, in der die Studierenden Grundlagen des Projektmanagements vermittelt bekommen und über das Verfahren einer methodischen Reflexion und Berichtserstattung unterrichtet werden. Diese theoretische Anleitung bildet eine Grundlage für die Analyse der durchgeführten Tätigkeit.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024