Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Förderung sozialer Kompetenzen – Wie mache ich das? - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfristen 01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
01.04.2019 - 20.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Einführungsveranstaltung Do 17:00 bis 20:00 Einzeltermin am 11.04.2019 2.14.0.29 4 Dr. A Schanzenbächer   25
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung Fr 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 14.06.2019 2.14.0.29 4 Dr. A Schanzenbächer   25
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung Sa 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 15.06.2019 2.14.0.29 4 Dr. A Schanzenbächer   25
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung Fr 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 05.07.2019 2.05.1.04 4 Dr. A Schanzenbächer   25
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung Sa 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 06.07.2019 2.14.0.29 4 Dr. A Schanzenbächer   25
Kommentar

Soziale und personale Kompetenzen machen junge Menschen fit für die Zukunft und fördern das Ziel, eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit zu werden (SGB VIII). Auch der neue Rahmenlehrplan für die Schulen betont dies. Doch wie machen wir das? Dazu lernen Sie in diesem Blockseminar Ideen aus der Praxis durch Vorträge aber auch in Form von praktischen Übungen kennen mit dem Ziel, dass das Gelernte im eigenen Alltag auch gleich umgesetzt werden kann.

Anforderungen: Für den Erhalt der Leistungspunkte gestalten Sie eine Einheit im Rahmen des Blockseminars. Für den Erhalt einer Note fertigen Sie zusätzlich eine Hausarbeit (Abgabe: 1. Woche des Folgesemesters mit Beginn der LV).

Literatur

Stefan Schanzenbächer & Anke Billing: Gewaltfreie Klasse – gewaltfreie Schule. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr, 2015


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024