Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Jean-Jacques Rousseau - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 08.04.2019 bis 15.07.2019  1.22.0.40    
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In diesem Seminar lesen wir einige der Haupttexte Jean-Jacques Rousseaus – in deutscher Übersetzung. Rousseau steht an der Schwelle zwischen der französichen Aufklärung und einer sehr frühen, kosmopolitischen Romantik. Seine politischen und autobiographischen Schriften bilden noch heute zentrale Referenzpunkte der Philosophie der Moderne und sorgen immer wieder für passionierte Debatten über Demokratie, Kolonialismus und Erziehung. Wir arbeiten uns in diesem Seminar an einigen der Kontroversen heran, die Rousseau seinerzeit ausgelöst hat, und erwägen die Aktualität seiner Schriften zur Souveränität der Volkes, zur Möglichkeit einer radikalen Demokratie, und zur Notwendigkeit einer Kultur der politischen Solidarität. Es werden weder Französischkenntnisse vorausgesetzt, noch eine Vertrautheit mit der französischen Aufklärung.
Literatur Jean-Jacques Rousseau: Discours sur les sciences et les arts / Abhandlung über die Wissenschaften und die Künste (zweisprachige Ausgabe, Reclam)

-, Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (Reclam)

-, Vom Gesellschaftsvertrag (Reclam)

-, Träumereien eines einsamen Spaziergängers (Reclam, Neuübersetzung)
Leistungsnachweis

Kurze Positionspapiere, Kurzpräsentation, Essay im Umfang von 5 Seiten (1,5 zeilig)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024