Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

e-Lexicography - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Department Linguistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2019 - 10.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Mo 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 10.02.2020 2.14.0.09 PD Dr. Geyken  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Di 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 11.02.2020 2.14.0.09 PD Dr. Geyken  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Mo 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 17.02.2020 2.14.0.09 PD Dr. Geyken  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Di 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 18.02.2020 2.14.0.09 PD Dr. Geyken  
Kommentar

E-Lexikographie

Der Erstellungsprozess von akademischen Wörterbüchern basiert auf einem wissenschaftlichen Prozess, bei dem typische Wortgebrauchsmuster in großen Mengen von Korpusdaten identifiziert und in gut strukturierten Beschreibungen von Angaben zu Form und Bedeutung so zusammengefasst und kodiert werden, dass sie für ein breites Publikum und für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Obwohl die akademische Lexikographie ein „early adopter” der Informationstechnologie war, ist die Erstellung und Verbreitung lexikographischen Wissens nach wie vor entscheidend auf menschliches Fachwissen angewiesen. Da die Lexikographie aus großen Mengen unstrukturierter Daten strukturiertes und hoch schematisiertes Wissen erzeugt, stellt sie ein ideales Experimentierfeld für die Forschung in den Bereichen der Data Analytics und des maschinellen Lernens dar. Das erklärte Ziel akademischer Wörterbücher, der Sprachgemeinschaft als Ganzes zu dienen, macht sie darüber hinaus besonders geeignet, um die breite Öffentlichkeit durch Citizen Science-Projekte einzubeziehen und die automatische Anpassung von Inhalten für ein vielfältiges Publikum zu erforschen.

Mit E-Lexikographie wird die Teildisziplin der Lexikographie bezeichnet, die Verfahren aus den o.g. Gebieten der Informationsverarbeitung einbezieht.

Der 4-tägige Kompaktkurs führt in die o.g. Punkte ein. Er vermittelt zunächst (i) die grundlegenden Konzepte des Aufbaus und der Nutzung von Korpusdaten, (ii) die derzeit angewendeten Methoden zur automatischen Extraktion lexikographischer Informationen aus Korpora und führt (iii) in die Praxis des Schreibens von Wörterbuchartikeln unter Verwendung standardisierter Darstellungsschemas ein. Zum Abschluss des Blockseminars wird auch (iv) das Thema Citizen-Science behandelt bzw. auf deren Einsatz in großen europäischen Wörterbuchprojekten eingegangen.

Leistungsnachweis: Kurzreferat (15 Minuten) + anschließende Hausarbeit (abzuliefern bis 31.3.). 

Mögliche Themen (die Themen werden zu Beginn des Kurses erläutert):

(1a) Automatische Extraktion lexikographischer Informationen aus Korpora: Extraktion geeigneter Belege (Gdex) --- Referat: Gerhard Haß )

(1b) Automatische Extraktion lexikographischer Informationen aus Korpora: Word-sketches (Referat unbenotet: Monique Noss, Maria Lomaeva - Thema Mehrwortausdrücke, vgl. Dokument Literatur); Word-sketches (Referat unbenotet: H. Peuckmann; Thema SEO mit word-sketches, vgl. Dokument Literatur); Anna Barkowski (Projektarbeit).

(3) Lexikographie -  zwischen sprachlichem Wissen und Weltwissen

(4) Wortnetze und Ontologien  (Lukas Paschen; Programmierprojekt)

(5) Modellierung von Wörterbüchern mit xml anhand eines auszuwählenden Wörterbuchs (Karla A. Friedrichs)

(6) der lexikographische Arbeitsprozess: Erstellung von Einträgen

(7a) Nutzung von Wörterbüchern: Vergleich verschiedener Plattformen (oxforddictionaries, merriam-webster, dictionary.com)

(7b) Nutzung von Wörterbüchern: Vergleich verschiedener Plattformen (duden, wiktionary, dwds) (Hausarbeit unbenotet: I. Mozhina)

(7c) Nutzung von Wörterbüchern: Vergleich verschiedener Plattformen (leo, linguee, pons, dict.cc)

(8) Erstellung und Analyse von Korpora mit Web-Crawling Techniken

 

Literatur <p>Literatur allgemein:</p><p>Atkins, B.T.S and Rundell, M. 2008. The Oxford Guide to Practical Lexicography. OUP. Review dazu von <a href="https://www.researchgate.net/publication/265253283_Review_of_Atkins_BTS_and_Rundell_M_2008_The_Oxford_Guide_to_Practical_Lexicography">Robert Lew</a></p><p>Klosa, Annette / Müller-Spitzer, Carolin (Hgg.) 2016. Internetlexikografie. Ein Kompendium. Hrsg. v. . deGruyter.</p><p><a href="https://elex.is/">elexis</a>: Das europäische H-2020-Projekt für elektronische Lexikographie</p><p> </p><p> </p><p><span style="font-size: 10pt;"><strong>Themenbereich 1a (Gdex)</strong></span></p><p>Literatur zu Sketch-Engine und Gdex: <a href="https://www.sketchengine.eu/adam-kilgarriff-structured-bibliography/">https://www.sketchengine.eu/adam-kilgarriff-structured-bibliography/</a></p><p>gdex in der Sketch-Engine: <a href="https://www.sketchengine.eu/guide/gdex/">https://www.sketchengine.eu/guide/gdex/</a></p><p>Jörg Didakowski; Alexander Geyken; Lothar Lemnitzer, 2012<br />Automatic example sentence extraction for a contemporary German dictionary. In: Proceedings EURALEX 2012, Oslo, S. 343-349. ISBN 978-82-303-2228-4. <a href="https://www.dwds.de/dwds_static/publications/pdf/pp343-349_Didakowski,_Lemnitzer_and_Geyken.pdf">https://www.dwds.de/dwds_static/publications/pdf/pp343-349_Didakowski,_Lemnitzer_and_Geyken.pdf</a></p><p> </p><p> </p><p><span style="font-size: 10pt;"><strong>Themenbereich 1b (Word-sketch):</strong></span></p><div>Sketch engine: <a href="https://www.sketchengine.eu/">https://www.sketchengine.eu/</a> </div><div>Einen einführenden Artikel zur Sketch-engine: <a href="https://link.springer.com/article/10.1007/s40607-014-0009-9">https://link.springer.com/article/10.1007/s40607-014-0009-9</a></div><div><div>Weitere Literatur zur Sketch engine: <a href="https://www.sketchengine.eu/adam-kilgarriff-structured-bibliography/">https://www.sketchengine.eu/adam-kilgarriff-structured-bibliography/</a></div><div>Ferner gibt es einen ganz interessanten Blog:  <a href="https://www.sketchengine.eu/category/blog/">https://www.sketchengine.eu/category/blog/</a></div><div> </div></div><div>Saliene in word-sketch. Default is logDice: <a href="https://www.sketchengine.eu/wp-content/uploads/ske-statistics.pdf">https://www.sketchengine.eu/wp-content/uploads/ske-statistics.pdf</a> </div><div>logDice: <a href="https://www.semanticscholar.org/paper/A-Lexicographer-Friendly-Association-Score-Rychl%C3%BD/38ad62b506f2361bfa298d0cd6d6f95bb1785a19">https://www.semanticscholar.org/paper/A-Lexicographer-Friendly-Association-Score-Rychl%C3%BD/38ad62b506f2361bfa298d0cd6d6f95bb1785a19</a></div><div> </div><div>DWDS und Word-sketch: Dieses wird als "Wortprofil" veröffentlicht:</div><div>Alexander Geyken, 2011. Statistische Wortprofile zur schnellen Analyse der Syntagmatik in Textkorpora. In Andrea Abel, Renata Zanin (Hrsg.). Korpora in Lehre und Forschung. Bozen-Bolzano University Press, S. 115-137.    </div><div><a href="https://www.dwds.de/dwds_static/publications/text/Geyken_StatistischeWortprofile_prepr_1.pdf">https://www.dwds.de/dwds_static/publications/text/Geyken_StatistischeWortprofile_prepr_1.pdf</a>    </div><div>From DWDS corpora to a German Word Profile – methodological problems and solutions. In: Network Strategies, Access Structures and Automatic Extraction of Lexicographical Information. 2nd Work Report of the Academic Network "Internet Lexicography". Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. (OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik X/2012), S. 43-52.  <a href="https://www.dwds.de/dwds_static/publications/pdf/didakowski_geyken_internetlexikografie_2012_final.pdf">https://www.dwds.de/dwds_static/publications/pdf/didakowski_geyken_internetlexikografie_2012_final.pdf</a> </div><div> </div><div>Artikel für Referate oder Hausarbeiten:</div><div><a href="https://www.sketchengine.eu/wp-content/uploads/Augmenting_online_dictionary_2013.pdf">https://www.sketchengine.eu/wp-content/uploads/Augmenting_online_dictionary_2013.pdf</a>  </div><div><a href="https://www.sketchengine.eu/wp-content/uploads/Finding_Multiwords_2012.pdf" target="_blank" data-saferedirecturl="https://www.google.com/url?q=https://www.sketchengine.eu/wp-content/uploads/Finding_Multiwords_2012.pdf&source=gmail&ust=1581528667419000&usg=AFQjCNEUAqMpfA-E95rSSzZ7BodVWYgibg">https://www.sketchengine.eu/<wbr />wp-content/uploads/Finding_<wbr />Multiwords_2012.pdf</a>  </div><div> </div><div> </div><p> </p><p> </p>
Leistungsnachweis

Kurzreferat (15 Minuten) + anschließende Hausarbeit (abzuliefern bis 31.3.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024