Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sportunterricht planen, durchführen und auswerten - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 820421
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Department Sport- und Gesundheitswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2019 - 10.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:15 bis 11:45 wöchentlich 14.10.2019 bis 03.02.2020  2.19.0.52 Hess 23.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
30
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 08:15 bis 09:45 wöchentlich 16.10.2019 bis 05.02.2020  2.05.1.10   25.12.2019: 1. Weihnachtstag
01.01.2020: Neujahr
30
Kommentar

Sportunterricht planen, durchführen und auswerten:

Pflichtmodul für Studierende des Faches Sport (keine Voraussetzung für die Teilnahme).

SWS, 3 LP, empfohlen für das 1./2. Fachsemester

Zulassung zur Modulprüfung: Seminarvortrag (45 Minuten)

Modulprüfung: Hausarbeit (Sequenzplanung zu einem selbst gewählten Unterrichtsthema)

 

Kompetenzen:

Die Studierenden können:
- Sportunterricht planen und vorbereiten,
- pädagogische und didaktische Probleme bei der Durchführung von Unterricht erfassen,
- für Schüler mit unterschiedlichsten Leistungsvoraussetzungen differenzierte unterrichtliche Angebote unterbreiten.

 

Inhalte:

 Die Veranstaltungen im Modul schaffen eine Integration von fachdidaktischer Ausbildung und fachpraktischer Anwendung in Themenfeldern des Unterrichts. Schwerpunkte der didaktisch-methodischen Ausbildung sind die Einführung in die Wissenschaftsdisziplinen Sportpädagogik und Sportdidaktik. Die Studierenden eignen sich Erkenntnis-, Vermittlungs- und Planungsmethoden im Sportunterricht an. Sie erwerben grundlegendes und vertiefendes Wissen zur Orientierung im Berufsfeld Sport und Sportunterricht und werden auf die unterrichtlichen Tätigkeitsfelder vorbereitet.

 

Die Zulassungen zu den Kursen haben vorläufigen Charakter! Die Teilnahme an der ersten Lehrveranstaltung wird als verpflichtend angesehen. In dieser Lehrveranstaltung erfolgt die verbindliche Zulassung!

 

Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.

Maximale Teilnehmerzahl: 25


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024