Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Leibliches Erleben in der Phänomenologie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2019 - 10.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2019 bis 05.02.2020  1.11.2.22   25.12.2019: 1. Weihnachtstag
01.01.2020: Neujahr
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Phänomenologie tritt als diejenige Disziplin auf, die mit der Beschreibung von psychophysischen "Phänomenen" beginnt, anstatt bei einer Trennung von Körper und Geist anzusetzen. Auf diesem Wege hat sie sich als Zugang zu unserer eigenen Leiblichkeit (d.h. unserem Selbst-Erleben als lebendige Körper) bewährt: Wenn ich beispielsweise Angst habe, dann gehört zu diesem Angst-Gefühl nicht nur ein Bezug auf etwas, was mich ängstigt, sondern auch eine Reihe von erlebten Qualitäten (flaues Gefühl in der Bauchgegend etc.). Die Phänomenologie begreift den Akt bzw. die Reaktion oder Funktion zusammen mit den Erlebniskomponenten als Ganzheit, die als Ganzes beschrieben werden muss.
Im Laufe des Seminars werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, unser leibliches Erleben phänomenologisch zu beschreiben. Ebenso werden einige mit Leiblichkeit verbundene Phänomene (z.B. bestimmte Gefühle, Atmosphären) diskutiert.
Das Seminar versteht sich als Veranstaltung für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse.
Literatur

u.a.

Scheler, Max (1913/16): Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. Neuer Versuch der Grundlegung eines ethischen Personalismus. Hamburg 2014.

Kolnai, Aurel (1929/1931/1935): Ekel, Hochmut, Haß. Zur Phänomenologie feindlicher Gefühle. Frankfurt am Main 2007.

Plessner, Helmuth (1941): Lachen und Weinen. Eine Untersuchung der Grenzen menschlichen Verhaltens, in: Gesammelte Schriften, Bd. VII. Frankfurt am Main 1982.

Merlau-Ponty, Maurice (1966): Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin.

Schmitz, Hermann (1964): System der Philosophie. Bd. I. Die Gegenwart. Bonn.

Schmitz, Hermann (1969): System der Philosophie. Bd. II. Der Leib. Bonn.

Schmitz, Hermann (2014): Atmosphären. Freiburg.

Bemerkung

BITTE BEACHTEN:DIE ZULASSUNG ERFOLGT ERST AB DEM 05.10.!

Bitte nehmen Sie Abstand von Nachfragen zum Zulassungsstand.

Leistungsnachweis

für 3 bzw. 4 LP: Essay / Aufgabe(n)

für SK: Referat


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024