Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Begleitkolloquium - Einzelansicht

Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2019 - 20.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2019 bis 05.02.2020  N.N. Prof. Dr. Krüger 25.12.2019: 1. Weihnachtstag
01.01.2020: Neujahr
  Bemerkung: Raum: 1.11.2.14
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Das Kolloquium begleitet Masterstudierende bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung ihrer lehrpraktischen Übung, die sie im Bachelor-Studium abhalten (siehe Beschreibung des Moduls „Lehre und Vermittlung“). Als erstes geht es um die „Ausarbeitung der Übung“, zu der Sie sich bitte parallel in PULS anmelden. Um persönliche Anmeldung bei mir wird gebeten, da ich nicht wissen kann, in welcher Reihenfolge Sie Ihr Studium planen. Zunächst erstellen wir Ihre Kommentare, dann üben wir exemplarisch die Vermittlung von Philosophie anhand von Platons „Symposium“. Nach Ihren Entwürfen kritisieren wir dann gegenseitig die Ausarbeitung Ihrer Übungen, bis Sie einen genauen und fertigen Sitzungsplan für Ihre Übung haben, die Sie in der Regel ein Semester später abhalten. Schließlich schreiben Sie nach Ihrer Übung einen kritisch und selbstkritisch Ihre Lehrerfahrung reflektierenden Abschlussbericht, für den Sie sich entsprechend später, aber ebenfalls gesondert in PULS anmelden müssen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024