Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Wissenschaftssoziologie aus wissenssoziologischer Perspektive - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 425311
SWS Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2019 - 10.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 14.10.2019 bis 03.02.2020  3.06.S26 Dr. Schmidt-Wellenburg 23.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Das Seminar bietet eine Einführung in die soziologische
Wissenschaftsforschung. In den ersten Sitzungen beschäftigen wir uns mit den
kontroversen Konzeptionen der Wissenssoziologie bei Durkheim, Mannheim, Fleck
und Merton sowie der Idee wissenschaftlicher Paradigmen (Kuhn) und des ‚strong
program‘ (Bloor), denn diese basalen Konzeptionen dienen den im weiteren
Verlauf vorgestellten system-, feld-, diskurs- und actor-network-theoretischen
Arbeiten immer wieder als kritischer Bezugspunkt. Außerdem werden anhand zentraler
Texte der Wissenschaftsforschung Befunde zu den Themenbereichen
Ausdifferenzierung und Autonomie der Wissenschaft, Ungleichheit in und
Geschlecht der Wissenschaft, Wirklichkeitskonstruktion in Laboren sowie
Evaluation und Stratifikation im akademischen Kapitalismus diskutiert.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024