Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Beratung im schulischen Kontext - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 843512
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Department Lehrerbildung - Inklusionspädagogik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 08.05.2020 Online.Veranstaltung     30
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 09.05.2020 Online.Veranstaltung     30
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 15.05.2020 Online.Veranstaltung     30
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 16.05.2020 Online.Veranstaltung     30
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 05.06.2020 Online.Veranstaltung     30
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 06.06.2020 Online.Veranstaltung     30
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 12.06.2020 Online.Veranstaltung     30
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 13.06.2020 Online.Veranstaltung     30
Kommentar

In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns damit, was Beratung im schulischen Kontext bedeutet und in welchen Situationen Beratung stattfindet. Wir werden psychologische Grundlagen besprechen, die für Beratung relevant sind (z.B. Wahrnehmung, Kommunikation) und uns mit verschiedenen Beratungsansätzen befassen (z.B. klientenzentrierte Beratungsansätze). Anschließend können Sie Ihr Wissen anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen praktisch ausprobieren.

Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation voraussichtlich online stattfinden, jedoch wie geplant zu den oben angegebenen Zeiten. Das Seminar wird dann aus einer Mischung aus live-Webkonferenz, voraufgenommenen PowerPoint-Präsentationen, online-Gruppenarbeiten (z.B. zum Üben von Beratungsgesprächen durch Rollenspiele) und Einzelarbeiten bestehen. Zum Bestehen des Seminars werden Sie voraussichtlich mehrere kleine Aufgaben in Einzelarbeit bearbeiten und abgeben müssen. Um wirklich von dem Seminar und den Gruppenarbeiten etc. zu profitieren, wäre es gut, wenn Sie zu den angegebenen Terminen tatsächlich (online) anwesend sind.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024