Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Marketing-Management I - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 21.04.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 28.04.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 05.05.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 12.05.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 19.05.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 26.05.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 02.06.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 09.06.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 16.06.2020 3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Stork
 
Kurzkommentar

Die Veranstaltung findet online statt!

 

-          ZOOM:

  • Kick-off Termin, Semesterorganisation
  • Übungen
  • Wöchentliche Sprechstunde: Fr., 08:30 - 09:30 Uhr

-          Moodle:

  • Organisation & Terminübersicht
  • Wöchentlich: Skript
  • Wöchentlich: 90 min. Teachingvideos 
  • Interaktionsforum (Q&A)
Literatur

Voeth, M.; Herbst, U. (2013): Marketing-Management, Stuttgart., Vorlesungsskript

Voraussetzungen

Abschluss des Moduls "Einführung in das Marketing" (BBMBWL300) wird dringend empfohlen. Studierende müssen die eigene Prüfungsordnung und den Modulkatalog selbstständig überprüfen, da Zulassungsvoraussetzungen zwischen Studiengängen variieren.

Leistungsnachweis

Klausur (90 Min.)

Lerninhalte

Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse über die Marketing-Instrumente, lernen die Strukturierungsmöglichkeiten der einzelnen Instrumente kennen und erfahren, wie diese im Marketing-Mix aufeinander abgestimmt werden müssen. Auch erkennen Studierende die Notwendigkeit des Marketing-Controllings und dessen spezifische Aufgaben, erlangen Fähigkeiten darüber, wie eine ganzheitliche Marketing-Konzeption umgesetzt und implementiert werden kann und kennen die gesamtheitliche Bedeutung des Marketing-Managements in der Praxis und können das Konzept auf unterschiedliche Problemstellungen anwenden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024