Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Trainingswissenschaft - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 352
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Department Sport- und Gesundheitswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 08:15 bis 09:45 wöchentlich 21.04.2020 bis 21.07.2020  Online.Veranstaltung Gebel   25
Kommentar

Liebe Studierende,

das Forschungsseminar Trainingswissenschaft wird im SoSe 2020 trotz Corona Pandemie stattfinden. Die Veranstaltung bedient sich eines online Formats und nutzt dafür in erster Linie die Instrumente Moodle und Zoom.

Studentische Referate werden mit dem Dozenten intensiv über Zoom vorbesprochen und im Anschluss durch die Studierenden mittels Zoom oder PowerPoint eigenständig aufgezeichnet. Diese Aufnahme der Präsentation wird den Kommilitonen über Moodle zur asynchronen Verwendung zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird durch die Studierenden zu jedem Referat eine schriftliche Ausarbeitung in Form eines Wiki-Eintrages im Moodle-Kurs erstellt.

Zum Seminartermin werden Sie in regelmäßigen Abständen von mir jeweils eine Einladung zu einer Zoom-Videokonferenz erhalten. In diesem synchronen Format werden die jeweiligen Referatsthemen unter Leitung der Referenten diskutiert. Ein kurzes Video zum Semesterauftakt werden Sie in den nächsten Tagen im entsprechenden Moodle-Kurs (https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=23238) anbrufen können.

Für den ersten Termin am 21.04. werden Sie über PULS von mir eine Einladung zu einer Zoom-Videokonferenz per Email erhalten. Hier haben Sie dann in der ersten synchronen Veranstaltung die Möglichkeit Fragen zum Seminar und dem konkreten organisatorischen Ablauf zu stellen. Desweiteren werden hier auch die Referatsthemen vergeben, welche Sie schon vorab im Seminarplan (Moodle) einsehen können.

Bitte beachten Sie, dass sich für dieses forschungsorientierte Seminar nur Studierende (SPP/SMA) anmelden können, die eine Studienzulassung VOR dem WiSe 19/20 haben.

Studierende (SPP/SMA), die ihr Studium zum WiSe 19/20 begonnen haben, müssen das Seminar "Trainingswissenschaft" von Prof. Dr. Granacher wählen.

Ich freue mich mit Ihnen zusammen diese Herausforderung anzugehen und zu gestalten.

Arnd Gebel

Literatur

Grundlagenliteratur:

Weiterführende Literatur in Form von Zeitschriftenbeiträgen wird als PDF im Moodle-Kurs bereitgestellt oder kann direkt beim Dozenten erfragt werden.

 

Hottenrott, K. & Seidel, I. (2017).

  Handbuch Trainingswissenschaft –   Trainingslehre. Schorndorf: Hofmann

 

Hohmann, A., Lames, M. & Letzelter, M. (2010).

  Einführung in die Trainingswissenschaft   (5. Auflage).

  Wiebelsheim: Limpert Verlag

 

Schnabel, G., Harre, D. & Krug, J. (2011).

  Trainingswissenschaft: Leistung - Training -   Wettkampf.

  Berlin: Sportverlag

 

Bompa, T.O. (2000).

  Total Training for Young Champions.   Champaign: Human Kinetics.

 

Weineck, J. (2009).

  Optimales Training -  Leistungsphysiologische Trainingslehre   unter besonderer Berücksichtigung des   Kinder und Jugendtrainings (15. Aufl.).

  Balingen: Spitta Verlag

 

Weineck, J. (2009).

  Sportbiologie (10. Aufl.).

  Balingen: Spitta Verlag

 

Mühlbauer, T., Roth, R., Kibele, A., Behm, D.G. & Granacher, U. (2013).

  Krafttraining mit Kindern und   Jugendlichen: Praktische Umsetzung und

  theoretische Grundlagen.

  Schorndorf: Hofmann

 

Hollmann, W. & Hettinger, T. (2000).

  Sportmedizin. Grundlagen für Arbeit,   Training und Präventivmedizin

  (4., neubearb. u. erw. Aufl.)  

  Stuttgart: Schattauer

 

Wilmore, J.H., Costill, D.L. & Kennedy, W.L. (2008).

  Physiology of Sport and Exercise (4.   Aufl.).

  Champaign, Illinois : Human Kinetics

 

Reiman, M.P. & Manske, R. C. (2009).

  Functional Testing in Human   Performance.

  Champaign, Illinois: Human Kinetics

Voraussetzungen

Dieses Seminar ist nur zugänglich für die Studierenden der Studiengänge "Sporttherapie & Prävention" und "Sportmanagement", die ihr Studium VOR dem Wintersemester 2019/2020 begonnen haben und nach der alten Studienordnung (BA-SPP 2011, AM-SWN; BA-SMA 2011, SpW-AM-102) studieren.

 

Studierende der Studiengänge "Sporttherapie & Prävention" und "Sportmanagement", die ihr Studium zum Wintersemester 2019/2020 begonnen haben, müssen das Seminar "Trainingswissenschaften" von Prof. Dr. Granacher wählen.

 

 

Lerninhalte

In der Veranstaltung sollen die Studierenden aktuelle, wissenschaftliche Beiträge mit grundlegendem Charakter aus der Trainingswissenschaft fachlich–kritisch diskutieren und Inhalte der Vorlesung ver- tiefen. Die Studierenden können […]:

  • die Disziplin Trainingswissenschaft in die Sportwissenschaft einordnen und sich selbständig literaturbasierte Einblicke in die Trainingswissenschaft erarbeiten.
  • trainingswissenschaftliche Theorien, Prinzipien und Modelle der Trainingsanpassung auf ge- sundheitsorientierte, rehabilitative und leistungssportliche Fragestellungen übertragen und erklären.
  • Wirkungen und physiologische Anpassungsprozesse an körperliches Training in verschiedenen Settings beschreiben und erklären.
Zielgruppe

Nur für Studierende SMA/SPP der StO Version 2011.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024