Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sozialontologie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar - 12:00 bis 18:00 Block 27.07.2020 bis 31.07.2020  1.11.2.22 Dr. phil. Spiegel  
Kommentar

"[...] there's no such thing as society. There are individual men and women and there are families. And no government can do anything except through people, and people must look after themselves first.." - Margaret Thatcher, 1987

 

Hat Margaret Thatcher recht? Woraus besteht die soziale Welt? Gibt es so etwas wie soziale Gruppen und Institutionen "wirklich" oder besteht alles nur aus Individuen?  Was sind biologische und soziale Geschlechter und gibt es "races" als biologische oder nur als soziale Kategorien?

All das sind Fragen, die uns in diesem Blockseminar beschäftigen werden. Ziel des Seminars ist es, sowohl verschiedene Positionen sowohl aus der analytischen als auch phänomenologischen Tradition zu unter anderem diesen Fragen kritisch zu erarbeiten. Die Sozialontologie ist, wie Thatchers Zitat schon andeutet, einer der Punkte, wo metaphysische Theorien direkt praktische Fragen der Lebenswelt berühren.

 

Das Seminar findet als Block vom 27. bis 31. Juli 2020, je nach allgemeiner Corona-Sachlage digital oder unter Umständen schon wieder in persona am Campus Neues Palais.

Eine digitale vorbereitende Sitzung für Ihre Fragen und zur Vorstellung des Seminarplans findet voraussichtlich am Di., den 28. April statt (voraussichtlich 17-18 Uhr, Uhrzeit ist jedoch noch variabel).

Bitte schreiben Sie sich bei Interesse zur weiteren Kommunikation (neben der Anmeldung in Puls) bitte auch unbedingt schon früh in den Moodle-Kurs ein: Sozialontologie. Da vorausgesagt wird, dass Puls zu Beginn der Einschreibungszeit überlastet sein wird, können wir eine Kommunikation über Moodle relativ sicher gewährleisten.

Ich werde allen Personen, die sich über Puls und/oder Moodle registrieren, möglichst zeitnah eine E-Mail schicken, die einen Link und ein Passwort zum geschlossenen Zoom-Meeting enthält. 

 

Für Rückfragen: thomspiegel@uni-potsdam.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024