Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Safe spaces auf dem Campus - Einzelansicht

Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer
SWS 3 Semester SoSe 2020
Einrichtung Institut für Umweltwissenschaften und Geographie - Geographie   Sprache deutsch
Belegungsfristen 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Projektseminar Fr 16:30 bis 18:00 Einzeltermin am 15.05.2020 2.24.0.75     15
Einzeltermine anzeigen
Projektseminar - 10:15 bis 15:45 Block (inkl. Sa,So) 16.05.2020 bis 17.05.2020  2.24.0.75    
Einzeltermine anzeigen
Projektseminar - 10:15 bis 15:45 Block (inkl. Sa,So) 13.06.2020 bis 14.06.2020  2.24.0.75    
Kommentar

Safe Campus – Diversität, Sicherheit und Raum

 

In den USA werden Halloween-Kostüme reguliert, in Deutschland soll eine gendersensible Sprache eingeführt werden und auf den Philippinen wird gefordert, dass sich gegen homofeindliche Äußerungen von Student*innen positioniert werden soll. Der Diskurs um Universitäten als safe space erscheint als ein globales Phänomen. Durch geschützte Räume innerhalb des Campus soll die Universität „damit nicht nur ein ‚sicherer Ort‘ sein, an dem niemand physische Gewalt erfährt oder auch nur fürchten muss, sondern darüber hinaus durch ein Klima des Respekts, der Inklusion und Antidiskriminierung geprägt sein.“ (Froese 2018) Hauptsächlich in westlichen Ländern wird die Schaffung sicherer Räume für sexuelle und Gender-Diversität angestrebt. Safe spaces bieten Menschen außerhalb der Heteronormativität die Möglichkeit in einem vor Diskriminierung geschützten Rahmen zusammenzukommen, sich auszutauschen und zu organisieren. Vor allem im angloamerikanischen Raum wird Kritik geäußert, dass solche Schutzräume die Rede- und Meinungsfreiheit unterbinden und die Segregation fördern würden.

Das Seminar nimmt eine kritische Perspektive auf räumliche Machtaushandlungen ein und diskutiert, in welchem Zusammenhang und Konflikt das Konzept des safe space mit der Diversitätspolitik steht. An dem konkreten Beispiel des safe campus soll ein mehrperspektivischer Blick auf Diversität, Sicherheit und Raum eingenommen werden. Das Seminar soll einen klaren Praxis- und Gegenwartsbezug herstellen, zum Überdenken von Konventionen anregen und einen Ausblick auf potenzielle empirische Forschungen geben.

Bemerkung

Wenn aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen möglich sein sollten, wird ein Online-Seminar angeboten werden. Da sämtliche Seminarlektüre über Moodle bereitgestellt wird, ist das Seminar auch bei möglicher Bibliotheksschließung möglich.

Nach Anmeldung bei PULS werden Sie zeitnah eine E-Mail mit näheren Informationen und mit den Zugangsdaten für den Moodle-Kurs erhalten.

Leistungsnachweis

für das Seminar: Kolloquiumsbeitrag

für die Modulprüfung: Hausarbeit zur eigenen empirischen Forschung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024