Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Zur Rolle der politischen Vertretung bei der Bewältigung der Corona-Krise. Verfassungsrechtlicher Auftrag und kommunale Wirklichkeit – eine Falluntersuchung anhand der amtsfreien Gemeinden von Brandenburg - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 422411
SWS Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 08:00 bis 10:00 wöchentlich 04.11.2020 bis 10.02.2021  Online.Veranstaltung Dr. Büchner 23.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Das Seminar bietet neben der Vermittlung der Grundlagen von kommunaler Selbstverwaltung incl. der Kompetenzen und Institutionen der Kommune eine Debatte zur Stellung, den Aufgaben und Entscheidungskompetenzen insbesondere der politischen Vertretung. Untersucht wird ausgehend von empirischen Befunden die eingeschränkten Kompetenzen und realen Entscheidungen der Gemeindevertretungen in Zeiten der Pandemie.

Es werden sowohl fachwissenschaftlich– theoretische Grundfragen als auch eine konkrete Falluntersuchung aus der kommunalen Praxis erarbeitet und diskutiert.

Literatur

Wird mit den Seminarteilnehmern gemeinsam erstellt.

Leistungsnachweis

Definition von Fachbegriffen (2), empirische Untersuchung incl. Thesenpapier,

Die Teilnahme an der ersten Sitzung (online über Moodle) ist Pflicht für den Erwerb des Leistungsscheines.

Zielgruppe

Zugelassen werden nur Studierende ab dem 4. Fachsemester


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024