Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Russisch Schriftliche Kommunikation 2 - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache russisch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 03.11.2020 bis 09.02.2021  Online.Veranstaltung Simanovski 22.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
16
Kommentar

Dieser Kurs dient als Fortsetzung des Kurses Schriftliche Kommunikation 1. Unter Bildung von grammatischen und lexikalischen Schwerpunkten bekommen Studierende ein Angebot an thematisch vielfältigen Schreibanlässen, in denen sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Lesen und Schreiben festigen und weiterentwickeln können.

В рамках курса „Письменная коммуникация 2” студенты пишут тексты рекламного и информационного характера, публицистические тексты, тематика которых актуальна для социальной сферы общения.

При этом учатся:

- интерпретировать информацию, представленную в сжатом виде - в виде таблиц, диаграмм и графиков

- писать короткие и развёрнутые комментарии к ним и пресс-релизы

- использовать грамматические конструкции, свойственные текстам указанного характера (полные и краткие причастия, синтаксические средства связи при сопоставлении и противопоставлении частей информации и др.)

Кроме того, дистанционная форма обучения позволит каждому студенту в тесном контакте с преподавателем целенаправленно работать над устранением собственных дефицитов в области орфографии, грамматики и пунктуации.

Bemerkung

Wichtig!

  • Der Kurs findet im Online-Format über Zoom und Moodle zu den in PULS ausgewiesenen Zeiten statt.
  • Nach der Belegung des Kurses über PULS werden Sie von der Kursleiterin in den entsprechenden Moodle-Kurs aufgenommen. Die Zugangsdaten zu Zoom-Meetings erhalten Sie von der Kursleiterin per Mail und/oder via Moodle.
  • Die Anwesenheit in der ersten Zoom-Sitzung ist sehr wichtig, da in dieser alle organisatorischen Fragen geklärt werden.
  • Bitte bereiten Sie sich auf das Online-Format vor! Sie benötigen: eine stabile Internetverbindung / einen PC / Laptop / Tablet mit Webcam und u.U. ein Headset
  • Sollten Sie aus irgendeinem Grund keine Möglichkeit haben, den Kurs über PULS zu belegen, melden Sie sich unbedingt bei der Kursleiterin per Mail.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024