Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Zweisprachigkeit und Zweitspracherwerb: Modelle/Theorien anwenden und kritisch beurteilen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 02.11.2020 bis 08.02.2021  Online.Veranstaltung Nazarenus 21.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Mehrsprachigeit findet unter vielen Teilaspekten statt. Zu den im Seminar fokussierten gehören der Erwerbsverlauf und -art.
Im ersten Teil des wird die Zweisprachigkeit im Kontext der Mehrsprachigkeitsforschung erarbeitet. Hierbei gilt es zunächst seine Erscheinungsformen zu durchleuchten. Der zweite Teil widmet sich den Modellen des Zweitspracherwerbs. Diese werden mit Hilfe von Lernerprodukten auf die Haltbarkeit der lerntheoretischen Hypothesen überprüft.
Literatur Steinbach, M. (Hg.) (2007): Schnittstellen der germanistischen Linguistik. Stuttgart: J.B. Metzler.
Altarriba, J Heredia, R.R. (Hrsg.) (2018): An Introduction to Bingualism. Principles and Processes. New York: Routledge.
Leistungsnachweis Testat: Abgabe von Kommentaren zur Seminarlektüre
Prüfungsversion 2014:
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Hausarbeit (K)
3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P)
nur BM-SKG2:
3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV)
Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA):
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
Testat 2 LP : 2 LP Referat/Kurzpräsentation und 3/5 Kommentare zur Seminarlektüre
Testat 3 LP : 3 LP Referat/Kurzpräsentation und 5/5 Kommentare zur Seminarlektüre

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024