Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Alphabetisierung und Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 03.11.2020 bis 09.02.2021  Online.Veranstaltung Steinbock 22.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Im Seminar wollen wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Gegenstand des Schriftspracherwerbs im Kontext von Mehrsprachigkeit auseinandersetzen. Hierbei werden Themen wie der Erstschrifterwerb, der in einer anderen Sprache als der Familiensprache stattfindet, sowie der Erwerb komplexerer schriftlicher Strukturen, wie an Hochschulen, oder der Einfluss verschiedener äußerer (z.B. Sozialisation) und innerer Faktoren (z.B. kognitive Kompetenzen) auf den Schriftspracherwerb Gegenstände des Seminars sein. Neben stärker erwerbstheoretischen Aspekten betrachten wir den Schriftspracherwerb auch aus didaktischer Perspektive. Als Praxisbezug ist ein Tandem mit einem Alphakurs eines OSZ geplant.

Leistungsnachweis AM/EM-SW (GER_BA_07, 017, 022–025)
Prüfungsversion 2014:
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Hausarbeit (K)
3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P)
nur BM-SKG2:
3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV)
Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA):
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)


Testat 2 LP: 3 von 5 Übungsaufgaben und Kurzpräsentation, Teilnahme am Tandem
Testat 3 LP: 5 von 5 Übungsaufgaben und Präsentation, Teilnahme am Tandem

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024