Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Drachen in Bildern und Texten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Institut für Künste und Medien   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar Di  bis  wöchentlich am     fällt aus
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Drachen spielen in Malerei und Literatur seit Jahrhunderten eine große Rolle: in Legenden, Helden-Epen, in Märchen. In den mittelalterlichen Bestiarien repräsentieren sie häufig das Böse. Heute führen neben gefährlichen auch harmlose Drachen ihr Leben in Kinderliteratur und in der Fantasy.
Das Seminar widmet sich visuellen und literarischen Repräsentationen von (weitgehend europäischen) Drachen und zielt einerseits auf die Zuschreibungen, die ihnen im Laufe der Jahrhunderte zuteil wurden, und anderseits auf die Ästhetik ihrer Repräsentationen.
Literatur Eine Literaturliste wird vor Semesterbeginn in Moodle eingestellt.
Leistungsnachweis 2/4/6 LP: Referat (10-15 Minuten) mit Hand Out (1-2 Din-A 4-Seiten), + 3/4 LP: Hausarbeit à 15 Seiten

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024