Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Urbane Soziolinguistik: Spanisch - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 04.11.2020 bis 10.02.2021  Online.Veranstaltung   23.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Großstädte als Synonyme unserer "liquiden Moderne" (Zygmunt Bauman) sind unsicheres Terrain für Linguist_innen. Fest geglaubte Dialekt- und Sprachgruppen, sprachliche und soziale Identitäten brechen hier auf und Mehrsprachigkeit, Multiethnizität, Migration prägen den Alltag.

 

Das Seminar führt in Konzepte und Forschungsfragen der Urban Linguistics ein. In studentischen Präsentationen werden stadtsprachliche Phänomene des Spanischen in Großstädten des Globalen Südens und Nordens vorgestellt.

Literatur

Lynch, Andrew (ed.). 2020. The Routledge Handbook of Spanish in the Global City. Abingdon: Routledge. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024