Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sprachvarianz und Sprachwandel in slavischen Sprachen (unter besonderer Berücksichtigung des Polnischen, Russischen und Ukrainischen) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 05.11.2020 bis 11.02.2021  Online.Veranstaltung Privatdozent Warditz 24.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Sprachvarianz und Sprachwandel werden im Rahmen des Seminars sowohl synchron als auch diachron (d.h. im Kontext der Geschichte slavischer Sprachen) dargestellt. Im Fokus stehen dabei die polnische, russische und ukrainische Sprachen, die im Vergleich mit dem Deutschen und anderen slavischen Sprachen behandelt werden.
Das Lernziel besteht in der Befähigung der Studierenden, diverse (u.a. soziale, regionale und funktionale) Varianzphänomene der slavischen Sprachen zu analysieren, die einschlägigen Forschungsansätze zu erläutern sowie ihr theoretisches und methodisches Wissen praktisch anzuwenden. Die Seminarinhalte sind ferner kommunikations-, medien- und translationswissenschaftlich relevant.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgt im Rahmen der Präsentation und Diskussion von Beiträgen seitens der Teilnehmenden. Evaluierungskriterien werden in der 1. Sitzung erläutert.
Literatur Literaturliste wird in der 1. Sitzung vorgestellt
Leistungsnachweis Referat
Hausarbeit

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024