Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Unterrichtsentwicklung für Schulprojekt "Südafrika" - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 3 Semester SoSe 2021
Einrichtung Institut für Biochemie und Biologie   Sprache deutsch
Belegungsfristen 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Fr 12:00 bis 15:00 wöchentlich 16.04.2021 bis 23.07.2021  Online.Veranstaltung Dr. Beschorner  
Blockveranstaltung -  bis  Block am   Dr. Beschorner  
  Bemerkung: Raum und Zeit nach Absprache
Bemerkung

Termine der Veranstaltung:

S/Ü (semesterbegleitend): Fr 12:00-15:00 Uhr, online über Zoom.  Projektwoche: 07.06.-11.06.2021 im Leibniz-Gymnasium Potsdam (möglicherweise online).

Beginn der Lehrveranstaltung: 16.04.2021

Begrenzte Teilnehmerzahl. Das Seminar ist voll belegt!

Aktuelle Information (Stand 06.04.2021):

Diese Lehrveranstaltung soll der Vorbereitung einer Projektwoche dienen, an der mehrere Fachdidaktiken beteiligt sind. Pandemiebedingt ist die Form der Projektwoche noch nicht vorhersehebar. Es wurde deshalb vereinbart, dass die Vorbereitung zweigleisig erfolgt, so dass kurzfristig entschieden werden kann, ob Präsenzveranstaltungen möglich sind.

 

Für dieses Seminar ist deshalb ebenfalls eine zweiteilige Herangehensweise geplant. Einige Teilnehmer/innen des Seminars werden Online-Angebote für die SuS ausarbeiten, auch ein Programmteil für Präsenzbetrieb (in der Schule oder in der Maulbeerallee ist geplant. Eine gemeinsame Lernplattform für Schule und Universität soll eingerichtet werden. Das Seminar wird zunächst online über Zoom beginnen. Inwieweit es möglich sein wird, praktische Erprobungen in der Maulbeerallee durchzuführen, ist noch unklar, wird aber in die Planung einbezogen.  Sollte die Realisierung der Projektwoche (z.B. aufgrund fehlender technische Voraussetzungen) nicht möglich sein, dient dieses Seminar zur Entwicklung neuer Projektideen und wird mit Präsentationen der Teilnehmer/innen abgeschlossen.

 

Das gemeinsam festgelegte Thema der Projektwoche ist "Wasser und Nachhaltigkeit". Innerhalb dieses Rahmenthemas sollen neue Ideen für das Schulprojekt entwickelt werden.

 

Leistungsparameter für diesen Kurs: Regelmäßige aktive Teilnahme, Bearbeiten eines Teilprojekts, Betreuen von Programmangeboten während der Projektwoche.

Der Kurs kann als berufsfeldbezogene Lehrveranstaltung im Bachelor (Berufsfeldbez. Modul) und  im Master (im Modul Fachdidaktik II  oder in den Wahlmodulen Organismische Biologie I und II mit 3 SWS) eingebracht werden.

Aufgrund von möglichen Terminkonflikten zwischen der Projektwoche und anderen Semesterveranstaltungen der Teilnehmer muss die Betreuung von Programmangeboten zwischen den Teilnehmern abgesprochen werden. Bearbeitungszeiten für die Entwicklung von Teilprojekten in der semesterbegleitenden Veranstaltung und in Homeoffice-Zeiten sowie Betreuungszeiten von Programmangeboten während der Projektwoche werden mit der Lehrveranstalterin abgesprochen und gehen individuell angepasst in die Leistungserfassung ein.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024