Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sprecherziehung Ink - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 849811
SWS 1 Semester SoSe 2021
Einrichtung Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung   Sprache deutsch
Belegungsfrist 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 12:15 bis 13:45 wöchentlich 07.06.2021 bis 12.07.2021  Online.Veranstaltung Halibrand   8
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 10:15 bis 11:45 wöchentlich 22.04.2021 bis 03.06.2021  Online.Veranstaltung Halibrand 13.05.2021: Christi Himmelfahrt 8
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 08:15 bis 09:45 wöchentlich 22.04.2021 bis 03.06.2021  Online.Veranstaltung Heße 13.05.2021: Christi Himmelfahrt 8
Kommentar

Bei Fragen zur Zulassung zu Sprecherziehung wenden Sie sich bitte (für alle Gruppen) generell an Laura Deiseroth laura.deiseroth@uni-potsdam.de oder Katharina Halibrand katharina.halibrand@uni-potsdam.de !!!

Voraussetzungen

Teilnahme mit Kamera und Ton verpflichtend!

Lerninhalte

Stimme und Sprache sind das Handwerkszeug von Lehrkräften. Denn wer lehrt, muss sprechen - stimmgesund, verständlich und wirkungsvoll.

Diese Übung macht die Studierenden mit den physiologischen Grundlagen des Sprechens vertraut: Haltung, Atmung, Stimmgebung und Artikulation. Durch praktische Übungen werden sie für die körperlichen Vorgänge des Sprechens sensibilisiert. Sie sollen lernen, ihre Stimme und ihr Sprechen so einzusetzen, dass sie der hohen stimmlichen Berufsbelastung standhalten und die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler erhöhen können.

Zielgruppe

Studierende Master LA Primar mit Schwerpunkt Inklusion


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024