Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Theorien (organisierten) Entscheidens. Organisierte Entscheidungsfindung zwischen Komplexität, Robustheit und Digitalisierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 423711
SWS Semester SoSe 2021
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar Di  bis  wöchentlich am   Dr. Dosdall fällt aus
Kommentar

Das Seminar wird zunächst verschiedene theoretische Zugänge zur Analyse organisationaler Entscheidungen darlegen. Im Fokus stehen die Arbeiten von James March, Daniel Kahnemann, Amos Tversky und Gerd Gigerenzer. Darauf aufbauend werden verschiedene Fallstudien aus dem Bereich militärischer Organisationen, Unternehmen und politischer Organisationen diskutiert. Abschließend wird das Seminar sich im Sinne eines Ausblicks der Frage widmen wie die Digitalisierung organisationales Entscheiden beeinflusst.

 

Ein zentrales Querschnittsthema des Seminars liegt einerseits in der kritischen Reflexion von Diskriminierungsmustern organisierten Entscheidens, bspw. durch Algorithmen und andererseits in der kritischen Reflexion der Rationalität organisierten Entscheidens.

Literatur

Die Pflichtlektüre wird Ihnen über Moodle bereitgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024