Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kompetenzorientierte Planung und Analyse von Politikunterricht - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 420811
SWS Semester SoSe 2021
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 12.04.2021 bis 19.07.2021  Online.Veranstaltung Dr. Naumann  
Kommentar

Die Veranstaltung findet überwiegend a-synchron statt. Die erste und die letzte Sitzung sind als Zoom-Konferenz geplant. Das permanente Zoom-Meeting (montags 14-16 Uhr) steht als Konsultationstermin zur Verfügung.

Jeden Tag bereiten sich Lehrerinnen und Lehrer auf Unterricht vor. Sie treffen begründete Entscheidungen darüber, was sie mit ihrem Unterricht erreichen wollen. Sie entscheiden über Unterrichtsinhalte und darüber, wie sie den Lehr- und Lernprozess organisieren. Ebenso machen sie sich über Voraussetzungen für Unterricht Gedanken. Exemplarisch soll im Seminar ein vollständiger Prozess fachdidaktischer Planung vollzogen und reflektiert werden. Gängige didaktische Konzepte der Unterrichtsvorbereitung werden vorgestellt und in ihrem Stellenwert in der späteren Berufspraxis hinterfragt. Das Seminar bereitet das semesterbegleitende Tagespraktikum an Potsdamer Schulen im Wintersemester 2021/22 vor. Sein erfolgreicher Abschluss ist Zugangsvoraussetzung für das Tagespraktikum.

Literatur

AG Fachdidaktik: Was ist gute poltische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Schwalbach/Ts., 2016

Ackermann, P./Breit, G./ Cremer, W./Massing, P./Weinbrenner, P.: Politikdidaktik kurzgefasst. 13 Planungsfragen für den Politikunterricht. Neuaufl., Schwalbach/T., 2015

Achour, S.; Frech, Massing, P., Strassener, V. (Hg.): Methodentraining für den Politikunterricht. Neuaufl., Frankfurt/M., 2020

Breit, G./Weißeno, G.: Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, Schwalbach/Ts., 2003

Sander, W. (Hg.): Handbuch Politische Bildung. 4. Auf., Schwalbach/Ts., 2014

Leistungsnachweis

- Rahmenlehrplan-Analyse (3 Seiten/Tabelle) und Sachanalyse (3-5 Seiten/strukturierter Fließtext)

- schriftlicher, Audio- oder audiovisueller Vortrag/Beitrag, auch in Paararbeit im Moodle-Kurs

- Dokumentation der Mitarbeit im Online-Kurs, indem am Ende des Kurses (15.09.2021) ein Portfolio mit der Rahmenlehrplan-Analyse, der Sachanalyse sowie drei weiteren ausgewählten Seminarbeiträgen (Arbeitsblätter, Spickzettel/Exzerpte, Feedback zu Beiträgen anderer, Feedback zum Kurs) digital eingereicht wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024