Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Martial - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2021
Einrichtung Klassische Philologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 13.04.2021 bis 20.07.2021  Online.Veranstaltung    
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Anhand der Epigramme Martials wird die Anwendung philologischer Arbeitsmittel, Methoden und Arbeitstechniken eingeübt. Martial hat wie kein anderer Autor die neuzeitliche Auffassung davon bestimmt, was ein Epigramm sei und wie es funktioniere. Bei der Analyse und Interpretation der einzelnen Epigramme und Epigrammzyklen Martials wird stets auch der historische und soziokulturelle Kontext beleuchtet. Wir zeichnen zudem die Gattungsgeschichte nach (griechische Epigrammatik, lateinische Epigrammatik vor und nach Martial, Martialrezeption) und diskutieren das Verhältnis zu anderen Gattungen.
Das genaue Programm sowie Material und Literaturhinweise werden rechtzeitig über Moodle bekanntgegeben. Der Einschreibeschlüssel ist per mail zu erfragen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Modul 330: Modul 120.1
Modul LAT_BA_004 (2013): Modul LAT_BA_001
Leistungsnachweis Modul 330: schriftliche Hausarbeit (ca. 15 Seiten)
Modul LAT_BA_004: Modulprüfung möglich, schriftliche Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024