Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Fachdidaktisches Tagespraktikum - Einzelansicht

Veranstaltungsart Schulpraktische Übungen Veranstaltungsnummer 840921
SWS 2 Semester WiSe 2021/22
Einrichtung Department für Ästhetische Bildung - Musik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Schulpraktische Übungen -  bis  Block am   Feneberg  
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Schulpraktische Übungen -  bis  Block am   Limbach  
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Schulpraktische Übungen -  bis  Block am      
  Bemerkung: Raum und Zeit nach Absprache
Gruppe 4:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Schulpraktische Übungen -  bis  Block am   Feneberg  
  Bemerkung: Raum und Zeit nach Absprache
Kommentar

Die Schulpraktischen Studien (Fachdidaktisches Tagespraktikum und Seminar „Planung und Gestaltung von Musikunterricht“) im WiSe 2021/2022 werden in folgenden Gruppen angeboten:

  • Gruppe 1: Einstein-Gymnasium Potsdam (Musiklehrerin: Béatrice Hollander)

Das Vorbereitungs- und Begleitseminar für Gruppe 1 findet an verschiedenen Wochentagen unter der Leitung von Phillip Feneberg in Golm in Präsenz im Zeitraum 25.10. 2021 bis 17.12.2021 statt.

Die Hospitationen und der Unterricht für Gruppe 1 finden im Zeitraum 4.11.2021 bis 16.12.2021 wöchentlich donnerstags von 7:50h-10:30h (inkl. Auswertung) statt. Es werden eine 8. Klasse sowie eine 9. Klasse unterrichtet.

--------------

  • Gruppe 2: Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow (Musiklehrer: Oliver Limbach)

Das Vorbereitungs- und Begleitseminar für Gruppe 2 findet unter der Leitung von Oliver Limbach als Blockseminar an 4 Terminen freitags und samstags im Zeitraum 22.10.2021 bis 8.1.2022 statt.

Hospitationen und Unterricht (inkl. Auswertung) finden ab 30.11.2021 dienstags von 13:20h-16:30 (90 Min. Hospitation/Unterricht plus 45 Min. Auswertung) statt.

Die Lerngruppe ist eine 10. Klasse, die Unterrichtssequenz ist dem Themenfeld „Musik und Form“ am Beispiel der Wiener Klassik bzw. „Musik und Szene (Musiktheater)“ zugeordnet.

--------------

  • Gruppe 3: Hannah-Arendt-Gymnasium Potsdam (Musiklehrer: Andreas Zühlke)

Das Vorbereitungs- und Begleitseminar für Gruppe 3 findet unter der Leitung von Anja Bossen als Blockseminar teils präsent, teils digital, zu 4 Terminen freitags und samstags zwischen dem 22.10.2021 und 6.11. statt. Weitere Seminartermine folgen bis 7.2. 2022 im Anschluss an die Hospitationen und Auswertungen der Unterrichtsstunden in der Schule.

Die Hospitationen und der Unterricht erfolgen im Zeitraum 12.11.2021-31.1. 2022 freitags von 12:25h-13:55h. Die Auswertungen und weitere Teile des Begleitseminars werden im Anschluss an die Hospitationen und den Unterricht am Freitag von 14:00h-15:30h in der Schule liegen.

Der Unterricht findet in einer 7. Klasse statt. Thema der Unterrichtssequenz wird die Oper „Der Freischütz“ sein.

Besonderheit: In der Klasse sollen im Musikunterricht regelmäßig Ukulelen eingesetzt werden. Sie als Studierende können sich eine Ukulele ausleihen.

 -------------

  • Gruppe 4: Leonardo da Vinci-Gesamtschule Potsdam (Musiklehrer: Vinzenz Jander)

Das Vorbereitungs- und Begleitseminar für Gruppe 4 findet unter der Leitung von Phillip Feneberg in Golm in Präsenz im Zeitraum 1.11.2021 bis 17.12.2021 statt.

Die Hospitationen und der Unterricht für Gruppe 4 finden im Zeitraum 1.11.2021 bis 16.12.2021 wöchentlich dienstags von 10:00-12:20h statt. Es wird eine 7. Klasse unterrichtet.

Beachten Sie, dass das Fachdidaktische Tagespraktikum nur zusammen mit dem Vorbereitungs- und Begleitseminar und nur in derselben Gruppe belegt werden kann. Bitte melden Sie sich in PULS für beide Veranstaltungen entsprechend für dieselbe Gruppe an.

Wir empfehlen außerdem dringend, das Methodenseminar vor den SPS zu absolvieren, wie es im Studienverlaufsplan vorgesehen ist.

Berücksichtigen Sie ferner, dass im Fachdidaktischen Tagespraktikum lt. Studienordnung Anwesenheitspflicht besteht.

Anmeldungen für alle Gruppen senden Sie bitte per Mail bis zum 12.10.2021 an: abossen@uni-potsdam.de

Voraussetzungen

Wir empfehlen, vor den SPS das Methodenseminar zu absolvieren.

Leistungsnachweis

ausführlicher Letktionsentwurf (mind. 5 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024