Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Die Naturphilosophie des Aristoteles und ihre Kritiker - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2021/22
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 26.10.2021 bis 15.02.2022  Online.Veranstaltung Dr. Kabeshkin 21.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Als Erfinder der Biologie, Logik und empirischer politischer Wissenschaft war Aristoteles nicht nur ein der bedeutendsten Philosophen, sondern auch ein der wichtigsten Wissenschaften. Seine Naturphilosophie bringt diese Bereiche seiner Tätigkeit gewissermaßen zusammen.
In diesem Seminar werden wir ausgewählte Themen aus Aristoteles Naturphilosophie (z.B. seine Diskussion der Kausalität) eingehend analysieren. Danach werden wir auch einen Blick auf manche Episoden aus der Geschichte der kritischen Rezeption aristotelischer naturphilosophischer Begriffe werfen.
Leistungsnachweis

Kurze schriftliche Arbeit (~5 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024