Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Instrumentalklassenunterricht und Ensemblespiel in der Sekundarstufe am Beispiel von Streicherklassen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2021/22
Einrichtung Department für Ästhetische Bildung - Musik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar -  bis  wöchentlich am   Buschmann  
Kommentar

In diesem Seminar wird das in Brandenburg stark geförderte Unterrichtskonzept des Instrumentalklassen-Musikunterrichts vorgestellt, musizierend erprobt, Methoden des Konzeptes sowie der Ensembleleitung übend vermittelt und wissenschaftliche Ergebnisse dieses Lehr-Konzeptes diskutiert. Inbegriffen ist der Besuch einer Streicherklasse der Cosmopolitan School Berlin, um die Abläufe von Stundenvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung mitzuerleben und in den Austausch mit den Schüler*innen und der Lehrkraft zu treten. 

Ziel des Seminares ist die Ermutigung und Kompetenzentwicklung/-weiterführung zum Unterrichten nach dem Instrumentalklassenkonzept und zur Ensembleleitung/-management, um nach Beendigung der Instrumentalklassenförderung ein schulisches Orchester/(Big-) Band-AG weiterführend anleiten zu können.

 

Bemerkung

Das Seminar wird von Kathrin Sutor, Instrumentalpädagogin für Cello der Universität Potsdam, geleitet und durch Bridget Kinneary zusätzlich begleitet. Sie ist Streicher-Instrumental-Lehrkraft und Musiklehrerin im Streicherklassen-Unterricht der Cosmopolitan School Berlin.

Das Seminar ist eine Präsenzveranstaltung, die in Blöcken stattfindet.

Termine:

23.10./24.10., jeweils von 10.00-15.00 Uhr
06.11./07.11., jeweils von 10.00-15.00 Uhr (Schulbesuch)
20.11./21.11., jeweils von 10.00-15.00 Uhr

 

Voraussetzungen

Das Seminarangebot richtet sich sowohl an Studierende, die bislang keine Erfahrungen im Spiel eines Streichinstuments haben als auch an Studierende mit Steichinstrumentalerfahrung.

Im Seminar werden Streichinstrumente in allen Lagen und ausreichender Anzahl kostenlos zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024