Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Von Gott und die Welt zu LER - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Institut für Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 20.04.2022 bis 27.07.2022  1.11.1.22 Dr. phil. Lenz  
Kommentar

Im Kurs werden die Geschichte und Gegenwart des Faches, dessen Inhalt und Struktur sowie die Bezugsdisziplinen thematisiert. Zentrale Problemstellungen und Konzepte der Moralpädagogik, des Philosophierens mit Kindern und des religionskundlichen Unterrichts werden vorgestellt und auf ihre Relevanz für den LER-Unterricht geprüft. Auf Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsmaterial wird Bezug genommen.

Literatur

Die Literaturhinweise werden im Seminarplan und in Moodle bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

Das Seminar ist dem Basismodul Einführung LER II zugeordnet. Im Seminar werden 3 LP erworben. Die Prüfungsnebenleistungen bestehen in der Anfertigung eines (digitalen) Zeitstrahls, einer Textzusammenfassung und zwei Wissensüberprüfungen/Tests über Moodle. Für den Abschluss des Moduls ist eine Modularbeit im Umfang von 3 LP nach Wahl aus einem der beteiligten Fächer (Soziologie, Psychologie, Fachdidaktik) anzufertigen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024