Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Präventions- und Interventionsprogramme zur Förderung der sprachlichen und kommunikativen Entwicklung im inklusiven Unterricht - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Department Inklusionspädagogik - Primarstufe   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 21.04.2022 bis 28.07.2022  Online.Veranstaltung Rettig ,
Prof. Dr. Böhme
  30
  Bemerkung: online
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 21.04.2022 bis 28.07.2022  2.05.1.04 Prof. Dr. Böhme ,
Rettig
  30
  Bemerkung: online
Kommentar

Das Seminar wird im Sommersemester 2022 digital stattfinden. Hierbei werden sich synchrone und asynchrone Anteile ergänzen. Um vor Ort an der UP an synchronen Veranstaltungsteilen teilnehmen und sich in Gruppenarbeitsphasen besser austauschen zu können, steht Ihnen der Raum 2.05.1.04 zur Verfügung, den Sie während der Seminarzeit nutzen können.

Das Seminar beginnt am 21. April 2022 mit einer intensiven Exploration des Fördermaterials „Deutsch für den Schulstart“.

Dann kommen wir zum Thema "Digitale Medien in der inklusiven Grundschule" und den hiermit verknüpften Leseprojekten. Dieses Thema wird uns durch den Mai und Juni begleiten und mündet in der praktischen Durchführung eines 3-stündigen Leseprojekts in einer Berliner oder Brandenburger Grundschule vor den Sommerferien. Auf die Durchführung des Leseprojekts werden wir uns im Seminar intensiv vorbereiten.

Im Juli folgt das Thema „Stottern im schulischen Kontext“, bei dem es darum gehen wird, anhand eines Fallbeispiels ein Informations- und/oder Gesprächsangebot für verschiedene schulische Akteure zu diesem Thema zu entwickeln. Sie als Inklusionspädagog*in denken sich in verschiedene Perspektiven hinein.

Die Zugangsdaten für den ersten Seminartermin und für den Moodle-Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminarbeginn per Email.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024