Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Forschungsfragen und Forschungsmethoden der Inklusionspädagogik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Department Inklusionspädagogik - Primarstufe   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 19.04.2022 bis 26.07.2022  2.31.1.18 Prof. Dr. Wilbert   30
  Bemerkung: "R for data analysis"; Präsenz
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 18.04.2022 bis 25.07.2022  2.31.1.18 Baer ,
Kuhr
  30
  Bemerkung: Präsenz + digital
Kommentar

Veranstaltungsnummer: 849911

Gruppe 2: Der erste Termin (18.04.) ist Ostermontag somit beginnt die Lehrveranstaltung erst am 25.04.2022.

 

Gruppe 1:

Course language is English.

This is a course for students interested in the statistical data analysis software R with a stronger focus on empirical research.

Please register for the associated moodle course (if you have been approved in PULS) :

https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=33279

All information will be communicated through this moodle course.

 

Bemerkung

Die Gruppen 1 und 2 unterscheiden sich inhaltlich, dennoch ist für den Modulabschluss nur der Besuch von einem der beiden Seminare notwendig (Wahlpflichtangebot).

Voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Seminaren bis zum 14.04. erfolgen muss, da die Zulassungen am 14.04. erfolgen.

Leistungsnachweis

Prüfungsnebenleistung: veranstaltungsbegleitendes Testat (schriftliche oder mündliche Ausarbeitung - eine Konkretisierung erfolgt zum ersten Seminartermin)

Für die Modulprüfungsleistung (mündliche Prüfung) kann sich erst dann (separat hier auf PULS!) angemeldet werden, wenn alle 4 Seminare des Moduls belegt sind. Sie wählen dann 2 Seminar aus, in denen Sie geprüft werden. Die Organisation der mündlichen Prüfungen erfolgt via Moodle über den Kurs "Info-Kurs Mündliche Prüfungen VM-IP-M2 bzw. INK-MA-IP2) [derzeit im SoSe2019 in Moodle eingestellt].

Lerninhalte

Gruppe 1: R for Statistic Analysis (Course on working with the open source statistic software R; course language: English)

Gruppe 2: Forschungsfragen und Forschungsmethoden (Vertiefender Einblick in das Lesen und Auswerten von schulbezogenen Studien in Bezug auf ihr Design und die verwendeten Erhebungs- und Auswertungsmethoden)

Zielgruppe

Bei diesen Seminaren (Veranstaltungsnummer 849911) handelt es sich um Seminare im Rahmen des Moduls INK-MA-IP2 (Komplexe Kontexte und Rahmenbedingungen schulischer Inklusion). Die Belegung der hier angebotenen Lehrveranstaltungen wird für das 3. Fachsemester empfohlen (siehe Studienordnung (SPSO), Anhang 1).

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024