Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Klänge spielen, Spiele hören: Musikanalytische Perspektiven auf das Videospiel - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Department für Ästhetische Bildung - Musik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 16:15 bis 17:45 wöchentlich 18.04.2022 bis 25.07.2022  2.06.1.01 Dr. Rudolph  
Kommentar

Die ludomusikologische Forschung befasst sich mit Computerspielmusik, Musikspielen und spielerischen Musikpraktiken der Computerspielkultur. Der Kurs skizziert die Bandbreite der theoretischen Ansätze und Methoden, die im Kontext der Ludomusicology entstanden. Hierbei werden wir uns mit Themenfeldern wie »Interaktion«, »Trans- und Intermedialität«, »Musikadaption«, »Performance« und »Gender« befassen. Aktuelle Forschungsbeiträge werden die Grundlage für das gemeinsame Ausprobieren ausgewählter Spiele und eigene Analysen im Rahmen eines »Game Workshops« bilden. Darüber hinaus sind zwei Exkursionen geplant: Am 30.05. besuchen wir das Digital Games Research Center (DIGAREC) und am 25.6. das Computerspielmuseum in Berlin.

 

ACHTUNG:
- Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Studierende begrenzt.
- Der Kurs wird über weite Strecken auf Englisch stattfinden und es wird englischsprachige Forschungsliteratur gelesen, sodass Studierende mit Zweitfach Anglistik und mit Interesse an der englischen Sprache besonders angesprochen werden.
- An die KuWi-Studierenden: Bitte melden Sie sich via PULS an. Sie können das Seminar in Modul 8 belegen.

 

FOLGENDE TERMINE UNBEDINGT VORMERKEN:
- Exkursion DIGAREC: 30. Mai, 16–19 Uhr
- Exkursion Computerspielmuseum: 25. Juni, 12–20 Uhr
- Game Workshop: 18. Juli, 16–22 Uhr

 

***

 

Playing Sounds, Listening to Games: Introduction to Ludomusicology.


This course will outline the range of theoretical approaches and methods that have emerged in the context of Ludomusicology. In doing so, we will address topics such as "interaction," "trans- and intermediality," "music adaptation," "performance," and "gender."

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024