Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Forschungsorientiertes Seminar Trainingswissenschaft oder Bewegungswissenschaft - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Department Sport- und Gesundheitswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:15 bis 13:45 wöchentlich 21.04.2022 bis 28.07.2022  1.12.1.11   26.05.2022: Christi Himmelfahrt 25
  Bemerkung: Trainingswissenschaft
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:15 bis 11:45 wöchentlich 20.04.2022 bis 27.07.2022  1.12.0.01 Lesinski   25
  Bemerkung: Bewegungswissenschaft
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:15 bis 11:45 wöchentlich 21.04.2022 bis 28.07.2022  1.12.1.11   26.05.2022: Christi Himmelfahrt 25
Kommentar

Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant.

 

Literatur:

ist dem Moodle-Kurs zu entnehmen

 

Voraussetzung:

Immatrikulation in den Studiengängen BA Lehramt Sek 1 & 2 sowie BA Lehramt Förderpädagogik an der Universität Potsdam

 

Leistungsnachweis:

  • 80% Anwesenheitspflicht
  • Referat (30-45 min)

 

Lerninhalte Bewegungswissenschaft:

Die Studierenden können:

  • beschreiben und erklären wie sportliche Bewegungen zustande kommen sowie komplexe Bewegungen koordiniert und erlernt werden
  • beschreiben und erklären wie sich menschliche Bewegungen im Verlauf des Lebens entwickeln
  • erklären wie motorische Fähigkeiten getestet, gemessen und bewertet werden
  • die mechanischen und biomechanischen Gesetze auf den menschlichen Körper und der Entwicklung der Leistungsfähigkeit anwenden

 

Lerninhalte Trainingswissenschaft:

Die Studierenden können:

    • die Disziplin Trainingswissenschaft in die Sportwissenschaft einordnen und sich selbständig literaturbasierte Einblicke in die Trainingswissenschaft erarbeiten.
    • trainingswissenschaftliche Theorien, Prinzipien und Modelle der Trainingsanpassung auf gesundheitsorientierte, rehabilitative und leistungssportliche Fragestellungen übertragen und erklären.
    • Wirkungen und physiologische Anpassungsprozesse an körperliches Training in verschiedenen Settings beschreiben und erklären.
    • Dosis-Wirkungs-Beziehungen für unterschiedliche Trainingsmaßnahmen beschreiben und erklären.

Zielgruppe:

vorgesehen für 2. & 3. Fachsemester im Studiengang BA Lehramt Sek 1 & 2 sowie BA Lehramt Förderpädagogik

Literatur

ist dem Moodle-Kurs zu entnehmen

Voraussetzungen
  • Immatrikulation in den Studiengängen BA Lehramt Sek 1 & 2 sowie BA Lehramt Förderpädagogik an der Universität Potsdam
  • empfohlen wird, die Vorlesung Bewegungswissenschaftliche Grundlagen bereits gehört zu haben
Leistungsnachweis
  • 80% Anwesenheitspflicht
  • Referat (30-45 min)
Lerninhalte

Die Studierenden können:

  • beschreiben und erklären wie sportliche Bewegungen zustande kommen sowie komplexe Bewegungen koordiniert und erlernt werden
  • beschreiben und erklären wie sich menschliche Bewegungen im Verlauf des Lebens entwickeln
  • erklären wie motorische Fähigkeiten getestet, gemessen und bewertet werden
  • die mechanischen und biomechanischen Gesetze auf den menschlichen Körper und der Entwicklung der Leistungsfähigkeit anwenden
Zielgruppe

vorgesehen für 2. & 3. Fachsemester im Studiengang BA Lehramt Sek 1 & 2 sowie BA Lehramt Förderpädagogik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024