Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Musik und Politik, Exil und Nachkriegszeit: Thomas Manns "Doktor Faustus" - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfristen 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 21.04.2022 bis 28.07.2022  1.09.2.05 Prof. Dr. Lampart 26.05.2022: Christi Himmelfahrt 30
Kommentar

Thomas Manns Roman Doktor Faustus ist vieles: ein Roman des Exils und ein Roman über die deutsche Kulturgeschichte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, ein Roman über Musik und Politik und nicht zuletzt über den Zweiten Weltkrieg und – betrachtet man seine Rezeption – über die ersten Nachkriegsjahre. Der Roman erzählt die Lebensgeschichte des Komponisten Adrian Leverkühn, dessen auf einem Teufelspakt errichtete Karriere beim Machtantritt der Nationalsozialisten in Deutschland ihren Höhepunkt erreicht. Die Lebensgeschichte ist unter anderen denjenigen des legendären Dr. Faust, Friedrich Nietzsches und Arnold Schönbergs nachgebildet. Im Buch wird die politische Katastrophe des Nationalsozialismus mit der deutschen Geistesgeschichte in einen ursächlichen Zusammenhang gebracht – und soll so kommentiert und erklärt werden. Zugleich handelt es sich um einen. Roman, der über die Möglichkeiten modernen Erzählens nachdenkt und nach Thomas Manns eigenen Worten in weiten Teilen auf dem Prinzip der ›Montage‹ beruht: das Verfahren, sich Wissensbestände aus verschiedensten Gebieten anzueignen und dann für das eigene Schreiben zu verwenden, wird hier an seine Grenze getrieben. Das Seminar soll durch Vorträgen und Workshops erweitert werden, bei denen wir mit Thomas Mann-Forscherinnen und Forschern diskutieren können.

Literatur

Textausgaben:
Zur Anschaffung empfohlen: Thomas Mann: Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde. In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe. (Fischer Taschenbuch). Frankfurt a.M. 2012. Wichtig: Ausgabe in der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe!

Ebenso wichtig ist für uns, vor allem wegen des umfangreichen Kommentars:
Thomas Mann: Doktor Faustus. […] Hg. und kommentiert von Ruprecht Wimmer unter Mitarbeit von Stephan Stachorski. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Bd.e 10.1 (Textband) und Bd. 10.2 (Kommentarband), Frankfurt a. M.: Fischer, 2007.

Zur Einführung in alle Forschungsfragen: Thomas Mann-Handbuch. Hg. von Andreas Blödorn und Friedhelm Marx. Stuttgart 2015 [darin besonders den Artikel zum Doktor Faustus, S. 66–75].

Ein Buch, das in viele Aspekte des Romans einführt, ist: Vaget, Hans Rudolf: Seelenzauber. Thomas Mann und die Musik. Frankfurt a. M. 2006.

Eine gute Hinführung bietet auch der folgende Aufsatz: Lühe, Irmela von der: »Es wird mein Parsival«: Thomas Manns Doktor Faustus zwischen mythischem Ezählen und intellektueller Biographie. In: Werner Röcke (Hg.): Thomas Mann. Doktor Faustus 1947–1997.Bern 2001, 275–292.

Der Sammelband Werner Röcke (Hg.): Thomas Mann. Doktor Faustus 1947–1997. Bern 2001 bietet auch grundsätzlich einen guten Überblick über viele bis heute aktuelle Forschungsfragen.

Leistungsnachweis

Studienordnungen 2011 / 2013 /2016:

2 LP (unbenotet): Sitzungsmoderation mit Thesenpapier (MA LA 2013)

3 LP (unbenotet): Sitzungsmoderation mit Thesenpapier (MA LA 2011 / MA LA 2013 - nur: Sek. II: VM – LW II / MA GER 2016)

2 LP/Modulprüfung: kleine Hausarbeit (8–10 S.) (K) oder Klausur (P) (MA LA 2011 – nur: Sek. I)

3 LP/Modulprüfung: mittlere Hausarbeit (10–12 S.) (K) oder Prüfungsgespräch (P) (MA GER 2016 / MA LA 2013 – VM: Sek. I und Sek. II) / Hausarbeit (K) oder Referat (K) (MA LA 2013 – nur: Sek. II: VM – LW II)

4 LP/Modulprüfung: große Hausarbeit (15–20 S.) (K) oder Prüfungsgespräch (P) oder Klausur (P) (MA LA 2011 – nur: Sek. II)

 

Studienordnungen 2020:

2 LP (unbenotet): Sitzungsmoderation mit Thesenpapier (MA LA 2020)

3 LP (unbenotet): Sitzungsmoderation mit Thesenpapier (MA LA 2020 – nur: Sek. II)

4 LP: Sitzungsmoderation mit Thesenpapier + mittlere Hausarbeit (12–15 S.) oder Prüfungsgespräch (LV) (MA LA 2020)

5 LP (unbenotet): Sitzungsmoderation mit Thesenpapier (MA GER 2020)

3 LP/Modulprüfung: mittlere Hausarbeit (10–15 S.) (K) (MA LA 2020 – nur: Sek. II)

5 LP/Modulprüfung: große Hausarbeit (15–20 S.) (K) (MA GER 2020)

 

Hausarbeiten können ggf. durch Projektarbeiten ersetzt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024