Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kanu - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer 2131
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Department Sport- und Gesundheitswissenschaften   Sprache deutsch
Weitere Links MOODLE-Kurs: "Kanu_Chris Fiedler"
Belegungsfrist 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Mo 09:00 bis 11:30 wöchentlich 25.04.2022 bis 20.06.2022  WFO.Raum Fiedler 06.06.2022: Pfingstmontag 16
Kommentar

Bitte beachten Sie: Werden Sie zu einem Kurs zugelassen, ist Ihr Erscheinen zur ersten Veranstaltung verpflichtend. Fehlen Sie unentschuldigt, haben Sie nicht vor an einem Kurs teilzunehmen oder ist Ihnen eine Teilnahme aufgrund von Überschneidungen im Stundenplan nicht möglich, melden Sie sich bitte umgehend wieder im PULS-System vom entsprechenden Kurs ab. Nur dies ermöglicht es, andere interessierte Studierende zuzulassen. Wenn Sie sich nicht abmelden, blockieren Sie Plätze und verhindern eine optimale Ausnutzung der begrenzten Lehrkapazitäten. Die Weitergabe oder der Tausch von Kursplätzen ist ausgeschlossen!

Literatur

Kursbegleitende Literatur und Materialien sind bitte über den lehrveranstaltungsbegleitenden Moodle-Kurs "Kanu (B.A. SMA/SPP)_Chris Fiedler" abzurufen. Direkt im Anschluss an die Zulassung werden alle zugelassenen Studierenden via PULS-E-Mail von Herrn Chris Fiedler (Kursleiter) über den Einschreibeschlüssel informiert.

Bemerkung

Treffpunkt: „Wasserfahrobjekt (WFO) bzw. Wassersportzentrum (WSZ) Hermannswerder“.

Die aktive Teilnahme am Kurs setzt das Tragen witterungsgerechter Sportbekleidung voraus.

Voraussetzungen

Eingeschrieben im Studiengang B.A. Sportökonomie oder B.A. Sporttherapie und Prävention.

Leistungsnachweis

Voraussetzung zum Bestehen des Kurses sind eine 80 %-ige Anwesenheit sowie das Bestehen der theoretischen und praktischen Leistungsüberprüfung. Hinweise zu den Prüfungsanforderungen werden in der ersten Seminarstunde bekannt gegeben und sind im veranstaltungsbegleitenden Moodle-Kurs einsehbar.

Lerninhalte

In der Veranstaltung werden die Teilnehmer:innen mit aktuellen methodischen Lehrwegen zur Vermittlung der Grundlagen des Kanusport bekannt gemacht. Theoretisch und praktisch wird sich der Sportstätte, dem sicheren Verhalten auf dem Wasser, dem Sportgerät und v. a. der Kajak-Paddeltechnik gewidmet. Die Verbesserung der Handlungskompetenz (Technikerwerb, methodische Vermittlung, Anwendung von Organisationsformen, Fehlererkennung, Fehlerkorrektur) und der konditionellen wie auch koordinativen Leistungsanforderungen stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024